Tei­len:

Wie ver­wen­de ich Instagram Sto­ries Templates?

Sto­ries, Sto­ries, Sto­ries!
Mit Sto­ries kannst du schnell und unkom­pli­ziert etwas pos­ten, um mit dei­ner Com­mu­ni­ty in Kon­takt zu blei­ben und zu kom­mu­ni­zie­ren. (Tipp: erin­nerst du dich an unse­ren Bei­trag über Sto­ries-Erstel­lung in dem wir dir Tipps gege­ben haben?) Du kannst einer­seits den Crea­te-Mode von Instagram per­fekt nut­zen oder auch zusätz­li­che Apps ver­wen­den, auf die wir in die­sem Bei­trag näher ein­ge­hen wollen.

Was sind Instagram Sto­ries Templates?

Sehr wahr­schein­lich sind dir schon die Sto­ries von Influencer*innen und Unter­neh­men auf­ge­fal­len, die Vor­la­gen, soge­nann­te Tem­pla­tes für ihre Sto­ries kon­sis­tent ver­wen­den und sich bei dir ein­ge­prägt haben. Es ist eine tol­le Stra­te­gie, um sich von ande­ren abzu­he­ben und dei­ne Brand Awa­re­ness zu steigern.

Tem­pla­tes hel­fen dir auch dabei, schnell und effek­tiv dei­ne Sto­ries zu gestal­ten und so auch Zeit zu sparen.

Es gibt hier­für vor­ge­fer­tig­te Lay­outs, die bereits Text­for­ma­te, Gra­fi­ken und Ani­ma­tio­nen beinhal­ten, die du für dei­ne jewei­li­ge Sto­ry ent­spre­chend anpas­sen kannst. So musst du nicht jedes Mal das Rad neu erfinden ;). 

War­um macht es Sinn, Tem­pla­tes für Instagram Sto­ries zu verwenden?

Wenn wir eine Mes­sa­ge haben, dann ist es auch unser Ziel, dass wir so vie­le Men­schen, wie mög­lich, inner­halb unse­rer Ziel­grup­pe errei­chen. Wenn wir also meh­re­re Sto­ries am Tag pos­ten möch­ten, ist es ide­al Tem­pla­tes zu ver­wen­den, damit die Sto­ries ein­heit­lich sind und wir sie auch schnell gestal­ten können.

Wor­auf soll­te ich ach­ten, wenn ich Sto­ries erstelle?

So wie dein Feed im Gesamt­bild zusam­men­pas­sen soll­te, ist es auch mit den Instagram Sto­ries. Denn dei­ne Com­mu­ni­ty sieht einen roten Faden und erkennt schnell dei­ne CI. Wenn du bei­spiels­wei­se immer die­sel­be Schrift ver­wen­dest, ist es defi­ni­tiv ein Wie­der­erken­nungs­merk­mal. In Kom­bi­na­ti­on mit einer wie­der­keh­ren­den Schrift­far­be wird die­ser Effekt noch­mals verstärkt.

Wel­che Apps gibt es für Sto­ries Templates?

 Wir wol­len dir zwei Apps vor­stel­len, mit denen sich Tem­pla­tes sehr gut gestal­ten lassen.

Sto­ry­lu­xe

Durch Sto­ry­lu­xe las­sen sich Tem­pla­tes ide­al gestal­ten, egal, ob du nur eine kur­ze Sto­ry zu dei­nem heu­ti­gen Tag oder dei­nen neu­en Blog­post ver­kün­den möch­test. Du kannst sicher sein, dass dei­ne Sto­ry in der Flut der Mas­sen die Auf­merk­sam­keit dei­ner Fol­lo­wers bekommt. 
Du kannst eine Tem­p­la­te wäh­len, Fotos hin­zu­fü­gen, den Hin­ter­grund anpas­sen und vie­les mehr. Du hast die Mög­lich­keit, ent­we­der dei­ne Sto­ries gleich zu pos­ten oder in dei­ner Gale­rie zu spei­chern und zu einem spä­te­ren Zeit­punkt upzuloaden.

Im Crea­te-Mode von Instagram hast du noch die Mög­lich­keit, zum Bei­spiel Sti­ckers, GIFS oder Hash­tags hin­zu­zu­fü­gen, bevor du sie postest.

Sto­ry­lu­xe ist für iOS ver­füg­bar und kos­ten­los. Es gibt auch wei­te­re Tem­pla­tes, die man durch ein Abon­ne­ment ver­wen­den kann.

Can­va

Can­va haben wir euch bereits in einem unse­rer Bei­trä­ge vor­ge­stellt.

Can­va ist das Gra­fik­pro­gramm für unter­wegs. Wir nut­zen es am PC vor allem dafür, unse­re Prä­sen­ta­tio­nen zu gestal­ten. Zuge­ge­ben, das ist übers Han­dy viel­leicht ein wenig umständ­lich, aber in der App las­sen sich ein­fach und schnell Gra­fi­ken erstel­len, Zah­len ver­glei­chen und gegen­über­stel­len oder Daten­sät­ze auf­zei­gen. Es gibt zahl­rei­che kos­ten­lo­se Vor­la­gen, die du ent­we­der direkt über­neh­men, oder Far­ben und Schrift­ar­ten nach dei­nem Belie­ben anpas­sen kannst! Es gibt eben­falls Tem­pla­tes spe­zi­ell für Instagram Sto­ries. Can­va ist somit nicht nur ide­al für Bei­trä­ge auf dei­nen Social Media Kanä­len, son­dern auch für Bloggrafiken!

Can­va gibt es kos­ten­los für Android und iOS.

Dein Sty­le­gui­de

Über­le­ge dir auf jeden Fall vor­ab dei­nen per­sön­li­chen Sty­le­gui­de, bevor du dein Tem­p­la­te kre­ierst. Du kannst dir natür­lich Inspi­ra­tio­nen von dei­nen Lieb­lings-Account holen, aber ach­te dar­auf, dass dei­ne per­sön­li­che Note nicht dabei ver­lo­ren­geht.
Mache dir Gedan­ken dar­über, wel­che Schrift­art und wel­che Far­ben oder wel­chen even­tu­el­len Foto­fil­ter du ver­wen­den möch­test und mög­lichst blei­be dabei. Du kannst es natür­lich ändern, wenn du merkst, dass der Style nicht mehr zu dir passt.

Das sind unse­re Tipps für dei­ne Stories-Erstellung 🙂

Mache dei­ne Sto­ry zu einem rich­ti­gen Eye-Cat­cher 😉 und viel Spaß beim Creating!

 

 

 

 

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.