Wie verwende ich Instagram Stories Templates?
Stories, Stories, Stories!
Mit Stories kannst du schnell und unkompliziert etwas posten, um mit deiner Community in Kontakt zu bleiben und zu kommunizieren. (Tipp: erinnerst du dich an unseren Beitrag über Stories-Erstellung in dem wir dir Tipps gegeben haben?) Du kannst einerseits den Create-Mode von Instagram perfekt nutzen oder auch zusätzliche Apps verwenden, auf die wir in diesem Beitrag näher eingehen wollen.
Was sind Instagram Stories Templates?
Sehr wahrscheinlich sind dir schon die Stories von Influencer*innen und Unternehmen aufgefallen, die Vorlagen, sogenannte Templates für ihre Stories konsistent verwenden und sich bei dir eingeprägt haben. Es ist eine tolle Strategie, um sich von anderen abzuheben und deine Brand Awareness zu steigern.
Templates helfen dir auch dabei, schnell und effektiv deine Stories zu gestalten und so auch Zeit zu sparen.
Es gibt hierfür vorgefertigte Layouts, die bereits Textformate, Grafiken und Animationen beinhalten, die du für deine jeweilige Story entsprechend anpassen kannst. So musst du nicht jedes Mal das Rad neu erfinden ;).
Warum macht es Sinn, Templates für Instagram Stories zu verwenden?
Wenn wir eine Message haben, dann ist es auch unser Ziel, dass wir so viele Menschen, wie möglich, innerhalb unserer Zielgruppe erreichen. Wenn wir also mehrere Stories am Tag posten möchten, ist es ideal Templates zu verwenden, damit die Stories einheitlich sind und wir sie auch schnell gestalten können.
Worauf sollte ich achten, wenn ich Stories erstelle?
So wie dein Feed im Gesamtbild zusammenpassen sollte, ist es auch mit den Instagram Stories. Denn deine Community sieht einen roten Faden und erkennt schnell deine CI. Wenn du beispielsweise immer dieselbe Schrift verwendest, ist es definitiv ein Wiedererkennungsmerkmal. In Kombination mit einer wiederkehrenden Schriftfarbe wird dieser Effekt nochmals verstärkt.
Welche Apps gibt es für Stories Templates?
Wir wollen dir zwei Apps vorstellen, mit denen sich Templates sehr gut gestalten lassen.
Storyluxe
Durch Storyluxe lassen sich Templates ideal gestalten, egal, ob du nur eine kurze Story zu deinem heutigen Tag oder deinen neuen Blogpost verkünden möchtest. Du kannst sicher sein, dass deine Story in der Flut der Massen die Aufmerksamkeit deiner Followers bekommt.
Du kannst eine Template wählen, Fotos hinzufügen, den Hintergrund anpassen und vieles mehr. Du hast die Möglichkeit, entweder deine Stories gleich zu posten oder in deiner Galerie zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt upzuloaden.
Im Create-Mode von Instagram hast du noch die Möglichkeit, zum Beispiel Stickers, GIFS oder Hashtags hinzuzufügen, bevor du sie postest.
Storyluxe ist für iOS verfügbar und kostenlos. Es gibt auch weitere Templates, die man durch ein Abonnement verwenden kann.
Canva
Canva haben wir euch bereits in einem unserer Beiträge vorgestellt.
Canva ist das Grafikprogramm für unterwegs. Wir nutzen es am PC vor allem dafür, unsere Präsentationen zu gestalten. Zugegeben, das ist übers Handy vielleicht ein wenig umständlich, aber in der App lassen sich einfach und schnell Grafiken erstellen, Zahlen vergleichen und gegenüberstellen oder Datensätze aufzeigen. Es gibt zahlreiche kostenlose Vorlagen, die du entweder direkt übernehmen, oder Farben und Schriftarten nach deinem Belieben anpassen kannst! Es gibt ebenfalls Templates speziell für Instagram Stories. Canva ist somit nicht nur ideal für Beiträge auf deinen Social Media Kanälen, sondern auch für Bloggrafiken!
Canva gibt es kostenlos für Android und iOS.
Dein Styleguide
Überlege dir auf jeden Fall vorab deinen persönlichen Styleguide, bevor du dein Template kreierst. Du kannst dir natürlich Inspirationen von deinen Lieblings-Account holen, aber achte darauf, dass deine persönliche Note nicht dabei verlorengeht.
Mache dir Gedanken darüber, welche Schriftart und welche Farben oder welchen eventuellen Fotofilter du verwenden möchtest und möglichst bleibe dabei. Du kannst es natürlich ändern, wenn du merkst, dass der Style nicht mehr zu dir passt.
Das sind unsere Tipps für deine Stories-Erstellung 🙂
Mache deine Story zu einem richtigen Eye-Catcher 😉 und viel Spaß beim Creating!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.