Wie finde ich Influencer*innen, die zu mir passen?
Du hast ein Unternehmen oder eine Dienstleistung, und würdest gern die Vorteile von Influencer Marketing nutzen, um deine Marke bekannter zu machen?
Nachdem du diesen Artikel gerade liest, weißt du um die Vorteile sicher schon Bescheid. Trotzdem, zur Sicherheit hier ein paar Gründe, warum Influencer Marketing absolut Sinn macht:
- Mit Influencer Marketing können Unternehmen die Distanz zu ihren Kund*innen verringern.
- Kund*innen können genau da erreicht werden, wo sie täglich unterwegs sind – mobile.
- Influencer*innen üben großen Einfluss auf Kaufentscheidungen aus.
- Es ist wirksamer wenn das Unternehmen nicht selbst über sich spricht, sondern über das Unternehmen gesprochen wird.
- Influencer sind Empfehlungsgeber*innen, wie gute Freund*innen.
Influencer*innen sind oftmals sehr nahbar, wie die*der Nachbar*in von nebenan. Das steigert unser Vertrauen in sie. Viele Influencer*innen sind Expert*innen auf einem gewissen Gebiet, haben ein großes Wissen und eine Zielgruppe, die sich für diese Themen interessiert. Im Vergleich zu klassischer Werbung sind nicht nur die Kosten geringer (Spoiler: die Zeiten von “ich schick dir was, freu dich und poste darüber, sind lange vorbei!), sondern auch der Streuverlust. Durch die Statistiken weiß ich im Vorhinein, wen ich erreiche.
Influencer*innen können mehrere Zwecke für mich erfüllen:
- Als Tool für Storytelling im Content Marketing
- Als Produzenten*in von Qualitäts-Content
- Als Reichweitenmultiplikator*innen
- Als Markenbotschafter*in in ihrer Zielgruppe
- Als verbindender Kanal mit Kollaborationen
So, nun aber zur eigentlichen Frage: wie finde ich heraus, welche Influencer*innen zu mir passen? Es gibt verschiedene Wege, Influencer*innen zu finden, die potentiell zu dir passen:
Matchmaking Apps:
- Sie sind übersichtlich, klar und sparen dir Zeit.
- zB. Influencevision, Reachbird, …
Agenturen:
- Großes Plus: der Menschlicher Faktor, Qualitätsstandard
- Agenturen können dich von der Idee über die Recherche, Budgetierung bis hin zur Ausführung und zum Reporting unterstützen.
- Ganzheitliche Betreuung
- Auswertung flexibel auf Kampagnenziele anpassbar
Social Media Audit:
- Suche nach Hashtags, Geotags und Themen
- Findet eine*n Influencer*in die*der gut passt und sucht weiter: wer folgt ihr/ihm? Wem folgt er/sie? Oftmals folgen diese Personen anderen, die ähnliche Schwerpunkte haben. Das kann dir bei deiner Suche helfen!
So, jetzt hast du vielleicht eine Hand voll Influencer*innen gefunden, die potentiell zu dir und deiner Marke passen. Woran erkennst du aber, ob diese wirklich passen?
- Beobachte den Content über längere Zeit! Passt dieser zu dir und deiner Marke?
- Wenn du mit ihnen arbeiten willst, lass dir auf jeden Fall Statistiken schicken lassen (Zielgruppe, Reichweite, Engagement, Swipe-Ups/Link-Klicks, …)
- Hör auf dein Bauchgefühl: arbeitet die Person professionell? Gibt es eine Mediakit? Antworten sie flott? Wie involviert sind sie?
- Wie wurden andere Kooperationen bereits umgesetzt? Gefällt dir, was du siehst?
Jetzt hast du schon einige Tools an der Hand, um die passenden Influencer*innen zu finden. Falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, dann melde dich gern jederzeit bei uns!
Du bist schon einen Schritt weiter, und wagst dich nun ans Briefing? Wir haben dir Tipps und Tricks zusammengeschrieben, damit dein Briefing ein voller Erfolg wird!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.