Tei­len:

Wie du Sto­ry-Sti­­ckers gezielt ein­setzt und ihre Vorteile

Sto­ries sind ein genia­les Tool, um einer­seits mit der bestehen­den Com­mu­ni­ty zu inter­agie­ren, ande­rer­seits ist es mög­lich hier noch eine zusätz­li­che Reich­wei­te auf­zu­bau­en.

In unse­rem Bei­trag über Sto­ries haben wir euch zusam­men­ge­fasst, wel­che Mög­lich­kei­ten es grund­sätz­lich für Instagram Sto­ries gibt. Heu­te möch­ten wir näher auf die Sto­ry-Sti­ckers und ihre Ein­satz­mög­lich­kei­ten eingehen.

Die Sto­ry-Sti­ckers wählst du im Sto­ry-Tool aus, indem du auf “Gestal­ten” und dann auf den qua­dra­ti­schen Smi­ley oben klickst.

Du hast hier eine gro­ße Aus­wahl an Sti­ckern, die du gezielt in dei­nen Sto­ries ein­set­zen kannst. Wie du die Sti­ckers pas­send zu dei­ner Sto­ry ver­wen­den kannst und wel­che Vor­tei­le sie jeweils haben, möch­ten wir dir in die­sem Bei­trag näher brin­gen.

Wel­che Sto­ry-Sti­ckers gibt es und was brin­gen sie dir?

Da Instagram sich natür­lich ste­tig wei­ter­ent­wi­ckelt, gibt es von Land zu Land ver­schie­de­ne akti­ve Sti­cker zur Auswahl. 

In Öster­reich sind es folgende:

  • Stand­ort-Sti­cker
  • Erwäh­nen-Sti­cker
  • Hash­tag-Sti­cker
  • Spen­den-Sti­cker
  • GIF-Sti­cker
  • Uhr­zeit-Sti­cker
  • Umfra­ge-Sti­cker
  • Fra­gen-Sti­cker
  • Chat-Sti­cker
  • Count­down-Sti­cker
  • Emo­ji-Slider-Sti­cker
  • Quiz-Sti­cker
  • Wet­ter-Sti­cker
  • Sel­fie-Sti­cker
  • Chall­enge-Sti­cker

Momen­tan gibt es in Öster­reich noch kei­nen Musik-Sticker.

Stand­ort

Mit dem Sti­cker Stand­ort kannst du zum Bei­spiel ange­ben, in wel­cher Stadt, Lokal oder Hotel du gera­de bist. Der Vor­teil an die­sem Sti­cker ist, dass du bei­spiels­wei­se in der Gesamt-Sto­ry einer Stadt auf­schei­nen kannst, da Instagram die­se für einen Stand­ort zusam­men­fasst. So gene­rierst du zusätz­li­che Reich­wei­te. Es kommt natür­lich dar­auf an, in wel­cher Stadt du dich gera­de befin­dest. Wenn du in einer Klein­stadt bist, ist die Wahr­schein­lich­keit grö­ßer, dass du sichtbar wirst.

Tag­gen eines/einer ande­ren User*in

Wenn du bei­spiels­wei­se mit jeman­dem gera­de unter­wegs bist oder als Influencer*in Wer­bung für ein Part­ner­un­ter­neh­men machst, besteht auch wie bei Posts, die Mög­lich­keit ent­spre­chend die Per­son oder das Unter­neh­men zu tag­gen. Bei Wer­bung ist es zu dem wich­tig, dass du sie als sol­che auch in den Sto­ries kenn­zeich­nest (zum Bei­spiel: „*Werbung/bezahlt“). So sehen dei­ne Follower*innen, mit wem du koope­rierst. Der wei­te­re Vor­teil ist, dass die/das getagg­te Person/Unternehmen, die­se Sto­ry in ihrer eige­nen Sto­ry pos­ten kann, solan­ge die Sto­ry online ist (24 Stun­den). Das ver­hilft die zu einer zusätz­li­chen Reich­wei­te und einer erhöh­ten Chan­ce neue Follower*innen zu gewinnen.

Willst du ger­ne mehr als eine Per­son tag­gen, haben wir fol­gen­den hei­ßen Tipp für dich:

Wäh­le das Text-Tool und füge bis zu 10 Per­so­nen mit „@“ begin­nend hinzu.

Hash­tag

Auch in den Sto­ries kannst du mit­tels Sto­ry-Sti­cker „Hash­tag“ ein Hash­tag set­zen. Auf der einen Sei­te kön­nen die User in der Sto­ry selbst den Sti­cker ankli­cken und die bes­ten Posts im ers­ten Rei­ter­feld sehen und im zwei­ten Rei­ter­feld die aktu­ells­ten Posts zu die­sem Hash­tag. Wenn jemand die­ses Hash­tag abon­niert hat, dann ist eben­falls die Chan­ce erhöht, dass die User*innen die Sto­ry anschau­en und somit auch dei­ne Sto­ry sehen.

Ach­te dabei dar­auf, dass du ein Hash­tag ver­wen­dest, der zu dir, dei­ner Mes­sa­ge und der Sto­ry passt.

Es gibt hier noch einen klei­nen Trick, wenn du mehr als ein Hash­tag in dei­ner Sto­ry ver­wen­den möch­test:
Du kannst einen zusätz­li­chen Text ein­fü­gen und bis zu 10 Hash­tags setzen.

Umfra­ge

Mit dem Umfra­ge-Sti­cker kannst du dei­ne Com­mu­ni­ty mit ein­bin­den und auch Infor­ma­tio­nen für dich sam­meln. Stan­dard­mä­ßig sind die Umfra­ge-Ant­wor­ten mit Ja/Nein hin­ter­legt, die du aber pas­send zu dei­ner Umfra­ge ändern kannst. Das ist dei­ner Krea­ti­vi­tät kei­ne Gren­zen gesetzt.

Du kannst zum Bei­spiel eine Umfra­ge zu zwei Fotos/Outfits/Farbkombinationen, die du neben­ein­an­der in der Sto­ry plat­zierst, erstel­len und dei­ne Com­mu­ni­ty um ihr Voting bit­ten. Einer­seits hast du eine coo­le Inter­ak­ti­on mit dei­nen Follower*innen, ande­rer­seits füh­len sie sich wert­ge­schätzt, da du sie um ihre Mei­nung bit­test. Zu dem kannst du dir auch Infos holen, was dei­ne Com­mu­ni­ty interessiert.

Du kannst unter ande­rem eine Umfra­ge zu einem aktu­el­len The­ma oder Pro­dukt erstel­len und dir so wei­te­ren Input holen, und her­aus­fin­den, ob es ziel­grup­pen­re­le­vant ist.

Quiz-Sti­cker

Willst du dei­ne Sto­ry spie­le­ri­scher gestal­ten? Mach ein Quiz. Die meis­ten von uns lie­ben Rate­spie­le. Du kannst dich auch hier krea­tiv aus­to­ben. Viel­leicht stellst du eine Fra­ge zu dei­ner Per­son und dei­ne Com­mu­ni­ty soll raten, wel­che der – bis zu 4 – Ant­wort­mög­lich­kei­ten, die rich­ti­ge ist. Die rich­ti­ge Ant­wort wird grün hinterlegt.

Du kannst aber auch Wis­sens­fra­gen zu dei­nem Pro­dukt stel­len. So kannst du dei­ne Com­mu­ni­ty stär­ker auf dei­ne Pro­duk­te und dein Unter­neh­men auf­merk­sam machen.

Emo­ji-Slider

Mit dem Emo­ji-Slider kannst du eben­falls dei­nen Ideen frei­en Lauf las­sen. Der Slider dient als Baro­me­ter für die Stim­mung zu einem The­ma. Fra­ge dei­ne Com­mu­ni­ty mit­tels Emo­ji-Slider zum Bei­spiel, wie sie dein aktu­el­les Pro­dukt fin­den oder auch wie es ihnen heu­te geht.

Spen­den-Sti­cker

Willst du dei­ne Com­mu­ni­ty dazu ani­mie­ren, bei einer bestimm­ten Akti­on zu spen­den, hast du die Mög­lich­keit, den Spen­den-Sti­cker ein­zu­set­zen. Die ent­spre­chen­den Orga­ni­sa­tio­nen kön­nen den Sti­cker auch selbst ein­set­zen. Die gesam­te Spen­de kommt der ange­ge­be­nen Akti­on zugute.

Wäh­le dafür den Sti­cker, dann die gewünsch­te Orga­ni­sa­ti­on und pas­se den Text ent­spre­chend an. Es besteht auch die Mög­lich­keit, als Ein­zel­per­son den Sti­cker einzusetzen.

Sel­fie-Sti­cker im Bild

Je nach dem, in wel­cher Form du dei­nen Account nutzt, kannst du in dei­ne Sto­ry auch einen Sel­fie-Sti­cker ein­fü­gen. Kom­bi­nie­re hier zum Bei­spiel ein Bild mit einem Sel­fie. Da gibt es auch ideen­tech­nisch kei­ne Gren­zen. Wich­tig ist, dass die Gesamt­kom­po­si­ti­on stim­mig ist und sie zu dir und für dich passt.

GIF-Sti­cker

Nut­ze die GIFs, um die Augen­paa­re auf dich zu len­ken. Gera­de bei sta­ti­schen Bil­dern eig­nen sich GIFs sehr gut, um ein biss­chen Dyna­mik  hin­ein zu brin­gen. Wäh­le die GIF-Sti­cker je nach Sto­ry-The­ma und pas­send zu dir und dei­ner Zielgruppe.

GIFs kön­nen auch sehr gut für humor­vol­le Sto­ries ein­ge­setzt wer­den und haben einen Unterhaltungsfaktor.

Kom­bi­nie­re ver­schie­de­ne Sticker

Auch hier: es ist alles erlaubt, solan­ge es im Gesam­ten für dich zusam­men­passt und stim­mig ist. Du kannst hier ger­ne aus der Rei­he tanzen.

So ist mög­lich, dass du sowohl den Hash­tag-Sti­cker, als auch den Stand­ort-Sti­cker in einer Sto­ry ver­wen­dest. Des Wei­te­ren kannst du even­tu­ell auch ein GIF-Sti­cker hin­zu­fü­gen, wenn die Sto­ry nicht über­la­den dadurch wirkt.

 

Das unse­re Tipps, um dei­ne Sto­ries gezielt ein­zu­set­zen, je nach dem, was du mit dei­ner Sto­ry errei­chen möchtest.

 

Hap­py Story-Creating😉!

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.