Tei­len:

Wie du nach den rele­van­ten Hash­tags recherchierst

 

Zum The­ma “Hash­tags set­zen” haben wir dir in einem frü­he­ren Bei­trag bereits wert­vol­le Tipps gege­ben. Sie sind für die Instagram-Posts uner­läss­lich und noch wich­ti­ger ist es, die Hash­tags gezielt ein­zu­set­zen, denn nicht jeder Hash­tag ist für dei­nen jewei­li­gen Post rele­vant oder sinn­voll. Pro Bei­trag kannst du bis zu 30 Hash­tags set­zen. Als ers­tes ist es super­wich­tig, dass du dir im Kla­ren dar­über bist, wer dei­ne Ziel­grup­pe ist und was die Bot­schaft dei­nes Posts ist, damit du dich auf die effek­ti­ve Suche dei­ner pas­sen­den Hash­tags machen kannst. Sobald du dei­ne Key­words kennst, kannst du schon mit der Suche loslegen:

IQ Hash­tags

Ein bewähr­tes Tool ist IQ Hash­tags, wobei du hier 5 Hash­tags kos­ten­los suchen kannst. Es zeigt dir an, wel­che Hash­tags rele­vant sind und wel­che ver­bannt wur­den. IQ Hash­tags bie­tet wei­te­re ver­schie­de­ne kos­ten­pflich­ti­ge Packa­ges an, je nach dem, was für dich aktu­ell von Rele­vanz ist und Sinn macht.

Rite­tag

Grund­sätz­lich ist Rite­tag für die Hash­tag-Suche kos­ten­los. Du kannst auch die App am iPho­ne und am Android instal­lie­ren und für Goog­le Chro­me steht die­ses Fea­ture eben­falls zur Ver­fü­gung. Rite Tag kann nicht nur für Instagram genutzt, son­dern bei­spiels­wei­se auch für Pinterest werden.

Rite­tag klas­si­fi­ziert die Hash­tags nach ihrer Sicht­bar­keit fol­gen­der­ma­ßen:

 – Grün: Hash­tags, die aktu­ell gut sichtbar sind

 – Blau:  Hash­tags, die lang­fris­tig gut sichtbar sind

 – Lila: Hash­tags nur für Instagram rele­vant sind

 – Rot:  Hash­tags, die so oft genutzt wer­den, sodass du mit deren Ver­wen­dung in der Mas­se unter­ge­hen wirst

 – Grau: Hash­tags, die kaum genutzt wer­den und eine gerin­ge Reich­wei­te haben

Es ist somit ein sehr hilf­rei­ches Tool, das die gleich auf dem ers­ten Blick zeigt, ob du mit dem aus­ge­wähl­ten Hash­tag dein Ziel erreichst.
Willst du wei­te­re Fea­tures ver­wen­den, stellt Rite­tag kos­ten­pflich­ti­ge Packa­ges zu Verfügung.

All Hash­tags

All Hash­tags ist ein Hash­tag-Gene­ra­tor, Hash­tag-Crea­tor und eben­falls ein Ana­ly­se­tool. Der Gene­ra­tor ist eine Such­ma­schi­ne für dei­ne pas­sen­den Hash­tags, der die bes­ten 30 Hash­tags vor­schlägt. Der Zufalls­ge­nera­tor, sucht die pas­sen­den Hash­tags zu dei­nem Key­word, wie der Name schon sagt, zufäl­lig aus.

Pro: für den Anfang ist es sicher­lich ein gutes Tool, um Hash­tags zu wäh­len und einen Über­blick über Hash­tags zu bekommen.

Con: die gene­rier­ten Hash­tags sind nicht immer Key­word-rele­vant und somit kannst du dich nicht allein auf den Gene­ra­tor verlassen.

 

Dis­play Purposes

Auf der Web­sei­te von Dis­play Pur­po­ses hast du die Mög­lich­keit, dein(e) Keyword(s) ein­zu­ge­ben und es wer­den dir die wich­tigs­ten und belieb­tes­ten Hash­tags angezeigt.

Ein gro­ßer Vor­teil ist, dass dir die­ses Tool alle ver­bann­ten, zu all­ge­mei­nen, Junk- und Spam-Hash­tags blo­ckiert. Du kannst auch meh­re­re Key­words ein­ge­ben und die Ergeb­nis­se bezie­hen sich auf all die­se Schlüsselwörter.

Daher ist Dis­play Pur­po­ses sehr ein­fach zu ver­wen­den und es stellt dir auch gleich die Hash­tags mit­tels Copy Mode in der rich­ti­gen For­ma­tie­rung zu Ver­fü­gung, was dir natür­lich sehr viel Zeit erspart.

Key­ho­le

Mit Key­ho­le  erhältst du Infor­ma­tio­nen zu jedem ein­zel­nen Hash­tag, wie die Anzahl der User, die die­ses Hash­tag ihren Posts hin­zu­ge­fügt haben, die Reich­wei­te des Hash­tags und die Auf­ru­fe, die es erhält. Es ist auch für dich sichtbar, in wie vie­len ein­zel­nen Posts jenes Hash­tags ersicht­lich ist, sodass du Mög­lich­keit hast zu eva­lu­ie­ren, wie beliebt es ist.  Es ist ein kos­ten­pflich­ti­ges Ana­ly­se Tool.

Das sind eini­ge Tools, die es in der Hash­tag-Welt gibt und wir sind gespannt, wie es dir mit dem Hash­tag­gen mit die­sen Tools klappt.

Viel Spaß beim Taggen!

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.