Wie du nach den relevanten Hashtags recherchierst
Zum Thema “Hashtags setzen” haben wir dir in einem früheren Beitrag bereits wertvolle Tipps gegeben. Sie sind für die Instagram-Posts unerlässlich und noch wichtiger ist es, die Hashtags gezielt einzusetzen, denn nicht jeder Hashtag ist für deinen jeweiligen Post relevant oder sinnvoll. Pro Beitrag kannst du bis zu 30 Hashtags setzen. Als erstes ist es superwichtig, dass du dir im Klaren darüber bist, wer deine Zielgruppe ist und was die Botschaft deines Posts ist, damit du dich auf die effektive Suche deiner passenden Hashtags machen kannst. Sobald du deine Keywords kennst, kannst du schon mit der Suche loslegen:
IQ Hashtags
Ein bewährtes Tool ist IQ Hashtags, wobei du hier 5 Hashtags kostenlos suchen kannst. Es zeigt dir an, welche Hashtags relevant sind und welche verbannt wurden. IQ Hashtags bietet weitere verschiedene kostenpflichtige Packages an, je nach dem, was für dich aktuell von Relevanz ist und Sinn macht.
Ritetag
Grundsätzlich ist Ritetag für die Hashtag-Suche kostenlos. Du kannst auch die App am iPhone und am Android installieren und für Google Chrome steht dieses Feature ebenfalls zur Verfügung. Rite Tag kann nicht nur für Instagram genutzt, sondern beispielsweise auch für Pinterest werden.
Ritetag klassifiziert die Hashtags nach ihrer Sichtbarkeit folgendermaßen:
– Grün: Hashtags, die aktuell gut sichtbar sind
– Blau: Hashtags, die langfristig gut sichtbar sind
– Lila: Hashtags nur für Instagram relevant sind
– Rot: Hashtags, die so oft genutzt werden, sodass du mit deren Verwendung in der Masse untergehen wirst
– Grau: Hashtags, die kaum genutzt werden und eine geringe Reichweite haben
Es ist somit ein sehr hilfreiches Tool, das die gleich auf dem ersten Blick zeigt, ob du mit dem ausgewählten Hashtag dein Ziel erreichst.
Willst du weitere Features verwenden, stellt Ritetag kostenpflichtige Packages zu Verfügung.
All Hashtags
All Hashtags ist ein Hashtag-Generator, Hashtag-Creator und ebenfalls ein Analysetool. Der Generator ist eine Suchmaschine für deine passenden Hashtags, der die besten 30 Hashtags vorschlägt. Der Zufallsgenerator, sucht die passenden Hashtags zu deinem Keyword, wie der Name schon sagt, zufällig aus.
Pro: für den Anfang ist es sicherlich ein gutes Tool, um Hashtags zu wählen und einen Überblick über Hashtags zu bekommen.
Con: die generierten Hashtags sind nicht immer Keyword-relevant und somit kannst du dich nicht allein auf den Generator verlassen.
Display Purposes
Auf der Webseite von Display Purposes hast du die Möglichkeit, dein(e) Keyword(s) einzugeben und es werden dir die wichtigsten und beliebtesten Hashtags angezeigt.
Ein großer Vorteil ist, dass dir dieses Tool alle verbannten, zu allgemeinen, Junk- und Spam-Hashtags blockiert. Du kannst auch mehrere Keywords eingeben und die Ergebnisse beziehen sich auf all diese Schlüsselwörter.
Daher ist Display Purposes sehr einfach zu verwenden und es stellt dir auch gleich die Hashtags mittels Copy Mode in der richtigen Formatierung zu Verfügung, was dir natürlich sehr viel Zeit erspart.
Keyhole
Mit Keyhole erhältst du Informationen zu jedem einzelnen Hashtag, wie die Anzahl der User, die dieses Hashtag ihren Posts hinzugefügt haben, die Reichweite des Hashtags und die Aufrufe, die es erhält. Es ist auch für dich sichtbar, in wie vielen einzelnen Posts jenes Hashtags ersichtlich ist, sodass du Möglichkeit hast zu evaluieren, wie beliebt es ist. Es ist ein kostenpflichtiges Analyse Tool.
Das sind einige Tools, die es in der Hashtag-Welt gibt und wir sind gespannt, wie es dir mit dem Hashtaggen mit diesen Tools klappt.
Viel Spaß beim Taggen!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.