Tei­len:

Wie du ein gutes Brie­fing erstellst

 

Was ein gutes Brie­fing für eine geplan­te Kam­pa­gne aus­macht, ist manch­mal etwas unklar. Die Erwar­tungs­hal­tung ist auf bei­den Sei­ten doch zumeist ver­schie­den. Um hier mehr Klar­heit zu schaf­fen, geben wir dir eini­ge bewähr­te  Tipps zur Erstel­lung dei­nes gelun­ge­nen Briefings. 

Wir emp­feh­len dir, dass du dir auf jeden Fall eine aus­rei­chen­de Vor­lauf­zeit nimmst, um ein pro­fes­sio­nel­les Brie­fing zu erstel­len. Denn so kannst du zeit­ge­recht etwa­ige offe­ne Punk­te mit dem/der Influencer*in bespre­chen und eine idea­le Kam­pa­gne erstel­len. Kurz­fris­ti­ge Anfra­gen kön­nen Blog­ger oft nicht nicht beant­wor­ten, da ihnen ein­fach die Zeit dazu fehlt. Also nimm dir auf jeden Fall genug Zeit ;-).

Die per­sön­li­che ist Anspra­che extrem wich­tig, denn sie zeigt dem/der Influencer*in bereits im Email dein ernst­haf­tes Inter­es­se an einer Zusammen­arbeit und die­se kann zum Bei­spiel fol­gen­der­ma­ßen aus­se­hen: Liebe/r XY  (BITTE KEIN COPY PASTE, denn das macht kei­nen guten Eindruck).

Fol­gen­de Fra­gen soll­test du für ein voll­stän­di­ges Brie­fing beantworten:

 – Hin­ter­grund Infos zum Unter­neh­men: hal­te die Infos idea­ler­wei­se so kurz wie 
   mög­lich und so lang wie nötig.
 – Wenn es not­wen­dig ist, füge die Pro­dukt­de­tails hin­zu (bit­te KEINE
   Pres­se­aus­sendung).
 – Wer ist dei­ne Ziel­grup­pe für die Kam­pa­gne? Möch­test du eine neue Ziel­grup­pe
   erschlie­ßen? Oder möch­test du 
inner­halb einer Ziel­grup­pe bekann­ter wer­den?
 – Was möch­test du mit der Kam­pa­gne errei­chen: Ver­kauf eines
   Pro­duk­tes? 
Zusa­gen zu einem Event? Die Bekannt­heit stei­gern? Eine neue
   Ziel­grup­pe errei­chen?
 – Wel­che ande­ren Kanä­le wer­den gege­be­nen­falls ein­ge­setzt?
 – Wann soll die Kam­pa­gne star­ten und wie lan­ge läuft die­se?
 – Wel­che Hash­tags möch­test du jeden­falls in den Pos­tings haben?
 – Wel­che Art der Ver­gü­tung ist für die Zusammen­arbeit vorgesehen?

Bezie­he die Influencer*innen mit ein:

Wir emp­feh­len dir, die Influencer*innen im Vor­hin­ein mit ein­zu­be­zie­hen. 
War­um? Dafür gibt es gute Gründe:

 – Sie ken­nen die ihre Com­mu­ni­ty am bes­ten und wis­sen, was funk­tio­niert!
 – Die Timings und Dead­lines könnt ihr so direkt bespre­chen und schau­en, wie es
   Sinn macht.
 – Es ent­ste­hen direk­te Feed­back­schlei­fen und ihr habt gegen­sei­tig direk­te
   Ansprech­part­ner und dadurch eine gute und effi­zi­en­te Zusammen­arbeit för­dern.
 – Ihr besprecht, wel­che Ver­lin­kun­gen und Hash­tags gewünscht und pas­send sind.
 – Und vor allem ist es wich­tig, dass du hier dem/der Influencer*in Frei­raum lässt,
   denn seine/ihre Authen­ti­zi­tät ist einer der Kern­punk­te für die Anzahl und Treue
   seiner/ihrer Follower.

So, nun kannst du schon loslegen!

Viel Spaß beim Brie­fen und Kooperieren!

 

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.