Tei­len:

Wie du dei­ne Instagram Bio inter­es­sant und sehens­wert gestaltest

Dei­ne Bio auf Instagram ist dei­ne Visitenkarte.

Wenn jemand auf dei­nem Account lan­det, dann schaut sich die Per­son nicht nur dei­ne Fotos an, son­dern will auch wis­sen, wer du bist.

Wel­chen Mehr­wert hast du zu bieten?

Natür­lich könn­ten man jetzt behaup­ten, es reicht doch, wenn ich mei­nen Namen und mei­ne Inter­es­sen schrei­be. Naja, wenn du die Anzahl dei­ner Abonnent*innen ver­grö­ßern möch­test, dann ist es ein rie­si­ger Vor­teil, wenn die poten­ti­el­len Fol­lower sehen, wer du bist und was sie davon haben, wenn sie dir fol­gen. Wegen ein paar schö­ner Bil­der wer­den dir nicht gleich alle folgen.

Dein Pro­fil­bild

Dein Bild macht den ers­ten Ein­druck. Wäh­le ein Bild, das dich authen­tisch wie­der­gibt und gleich­zei­tig auf­fällt. Das Pro­fil­bild wird sehr klein ange­zeigt, also sei dir sicher, dass du gut sichtbar auf dem Bild bist.

Wenn du ein/e Unternehmer*in bist, dann emp­feh­len wir die je nach Bran­che ent­we­der das eige­ne Logo zu ver­wen­den oder ein Bild, das dich als Mar­ke widerspiegelt.

Name

Wenn du dei­nen Account für dein Busi­ness nutzt, schrei­be ins Namens­feld auch hin­ein, was dei­ne Tätig­keit ist.

Wir haben in unse­rem Pro­fil zum Bei­spiel ste­hen: maven macht sichtbar.

Das heißt, einer­seits steht hier unse­re Mar­ke noch­mals und was wir für dich tun können.

Benut­zer­na­me

Der Benut­zer­na­me ist jener, der neben dei­nem Pro­fil­bild auf­scheint. Somit die­se bei­den die­je­ni­gen, die neben dei­nem Post als ers­tes auf­fal­len. Also wäh­le gut den Benutzernamen 😉.

Für Influencer*innen kann es ruhig krea­tiv und/oder fan­cy sein, je nach dem, was ihre Mes­sa­ge und ihre The­men sind.

Unter­neh­men emp­feh­len wir den Fir­men­na­men als Benut­zer­na­men zu wählen.

Web­site

Wenn du eine Web­sei­te hast, dann gib auf jeden Fall die­se an.

Du kannst die­ses Feld auch für ande­re Links benut­zen. Wenn du zum Bei­spiel einen Pod­cast oder einen neu­en Blog­bei­trag hast, dann kannst du die­sen hier ein­tra­gen und im Post oder in der Sto­ry auf den Link in dei­ner Bio verweisen.

Steck­brief

Dir ste­hen 150 Zei­chen in der Instagram Bio zur Ver­fü­gung. Das ist eigent­lich nicht viel, umso wich­ti­ger ist es, dass du dir Gedan­ken dar­über machst, was du hineinschreibst.

Ger­ne wer­den in der Bio ver­schie­de­ne Schrift­ar­ten benutzt, von dem wir abra­ten, da die­se auf jedem Han­dy anders auf­schei­nen oder viel­leicht nicht mal les­bar sind.

Ver­wen­de Emo­jis und kur­ze Sät­ze, die dich beschreiben.

Zei­len­um­brü­che im Steck­brief ver­bes­sern die Les­bar­keit, als wenn alles in einer Schlan­ge geschrie­ben ist.

In der letz­ten Zei­le des Steck­briefs kannst du auf dei­nen Link ver­wei­sen, da die­ser im Pro­fil unmit­tel­bar nach dem Steck­brief ange­zeigt wird, wie z.B. „neu­er Blogbeitrag 🔽 🔽 🔽“.

So sehen dei­ne Pro­fil­be­su­cher gleich, dass es hier noch was zu sehen gibt 😉.

High­lights

In den High­lights kannst du dei­ne Sto­ries abspei­chern, die für dei­ne Abonnent*innen rele­vant und nütz­lich sein kön­nen, wie bei­spiels­wei­se Rezep­te, Tipps, DYIs etc.

Damit dei­ne High­lights optisch wir­ken kön­nen, emp­feh­len wir dir, die Titel­bil­der gra­fisch ein­heit­lich zu gestal­ten. Die­se kannst du zum Bei­spiel mit Can­va erstellen.

Unter­neh­mens­in­for­ma­tio­nen 

Als Unter­neh­men kannst du im Unter­neh­mer­pro­fil öffent­li­che Unter­neh­mens­in­for­ma­tio­nen ange­ben, was wir dir auch ans Herz legen, denn das baut zusätz­li­ches Ver­trau­en zu den poten­ti­el­len Fol­lo­wern auf.

Wir wün­schen dir viel Spaß beim Pim­pen dei­ner Instagram Bio 😉!

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.