Wie du deine Instagram Bio interessant und sehenswert gestaltest
Deine Bio auf Instagram ist deine Visitenkarte.
Wenn jemand auf deinem Account landet, dann schaut sich die Person nicht nur deine Fotos an, sondern will auch wissen, wer du bist.
Welchen Mehrwert hast du zu bieten?
Natürlich könnten man jetzt behaupten, es reicht doch, wenn ich meinen Namen und meine Interessen schreibe. Naja, wenn du die Anzahl deiner Abonnent*innen vergrößern möchtest, dann ist es ein riesiger Vorteil, wenn die potentiellen Follower sehen, wer du bist und was sie davon haben, wenn sie dir folgen. Wegen ein paar schöner Bilder werden dir nicht gleich alle folgen.
Dein Profilbild
Dein Bild macht den ersten Eindruck. Wähle ein Bild, das dich authentisch wiedergibt und gleichzeitig auffällt. Das Profilbild wird sehr klein angezeigt, also sei dir sicher, dass du gut sichtbar auf dem Bild bist.
Wenn du ein/e Unternehmer*in bist, dann empfehlen wir die je nach Branche entweder das eigene Logo zu verwenden oder ein Bild, das dich als Marke widerspiegelt.
Name
Wenn du deinen Account für dein Business nutzt, schreibe ins Namensfeld auch hinein, was deine Tätigkeit ist.
Wir haben in unserem Profil zum Beispiel stehen: maven macht sichtbar.
Das heißt, einerseits steht hier unsere Marke nochmals und was wir für dich tun können.
Benutzername
Der Benutzername ist jener, der neben deinem Profilbild aufscheint. Somit diese beiden diejenigen, die neben deinem Post als erstes auffallen. Also wähle gut den Benutzernamen 😉.
Für Influencer*innen kann es ruhig kreativ und/oder fancy sein, je nach dem, was ihre Message und ihre Themen sind.
Unternehmen empfehlen wir den Firmennamen als Benutzernamen zu wählen.
Website
Wenn du eine Webseite hast, dann gib auf jeden Fall diese an.
Du kannst dieses Feld auch für andere Links benutzen. Wenn du zum Beispiel einen Podcast oder einen neuen Blogbeitrag hast, dann kannst du diesen hier eintragen und im Post oder in der Story auf den Link in deiner Bio verweisen.
Steckbrief
Dir stehen 150 Zeichen in der Instagram Bio zur Verfügung. Das ist eigentlich nicht viel, umso wichtiger ist es, dass du dir Gedanken darüber machst, was du hineinschreibst.
Gerne werden in der Bio verschiedene Schriftarten benutzt, von dem wir abraten, da diese auf jedem Handy anders aufscheinen oder vielleicht nicht mal lesbar sind.
Verwende Emojis und kurze Sätze, die dich beschreiben.
Zeilenumbrüche im Steckbrief verbessern die Lesbarkeit, als wenn alles in einer Schlange geschrieben ist.
In der letzten Zeile des Steckbriefs kannst du auf deinen Link verweisen, da dieser im Profil unmittelbar nach dem Steckbrief angezeigt wird, wie z.B. „neuer Blogbeitrag 🔽 🔽 🔽“.
So sehen deine Profilbesucher gleich, dass es hier noch was zu sehen gibt 😉.
Highlights
In den Highlights kannst du deine Stories abspeichern, die für deine Abonnent*innen relevant und nützlich sein können, wie beispielsweise Rezepte, Tipps, DYIs etc.
Damit deine Highlights optisch wirken können, empfehlen wir dir, die Titelbilder grafisch einheitlich zu gestalten. Diese kannst du zum Beispiel mit Canva erstellen.
Unternehmensinformationen
Als Unternehmen kannst du im Unternehmerprofil öffentliche Unternehmensinformationen angeben, was wir dir auch ans Herz legen, denn das baut zusätzliches Vertrauen zu den potentiellen Followern auf.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Pimpen deiner Instagram Bio 😉!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.