Wie bewerbe ich meinen Podcast auf Instagram?
Du hast einen Podcast und du willst ihn auf Instagram bekannt machen? Super Idee!
Es gibt natürlich schon sehr viele Podcasts, die auf den verschiedensten Plattformen gelistet sind (Apple, Spotify, Youtube etc.) und da aus der Masse hervorzustechen kann sich manchmal als schwierig erweisen. Und es gibt unzählige Themen, zu denen es Podcasts gibt und dennoch ist es möglich, aus der Masse herauszuragen.
Wie starte ich mit einem Podcast?
Falls du am Anfang stehst, dann empfehlen wir dir, dass du dir Klarheit schaffst, was dein Thema ist und ob es mit deiner Message einhergeht. Wenn du auf Instagram bereits eine Community hast, dann hilft es natürlich, damit dein Podcast wahrgenommen und angehört wird.
Wenn du wirklich „from scratch“ startest, dann ist auch deine Geduld und Konsistenz gefragt, bis deine Message ankommt 😊.
Podcasts werden von Menschen angehört, die auf der Suche nach Inspirationen und Tipps sind, wie positives Denken, wirtschaftliche Themen, Frauen und Erfolg, Achtsamkeit, usw. Sie werden gerne als Alternative zu Radio- oder Fernsehsendungen genutzt, um den eigenen Horizont zu erweitern.
Die wichtigsten Fragen, die du als erstes beantworten solltest
- Was will ich mitteilen? Erzähle das, was du selbst auch gerne hören würdest.
- Verstehe ich das Thema und habe ich die Erfahrung, damit ich es entsprechend kommunizieren kann? Oder mache ich Interviews mit Menschen, die sich in diesem Thema auskennen?
Hier ist deine Authentizität gefragt, wenn du langfristig erfolgreich sein möchtest. Wenn du Themen aufgreifst, nur weil es alle anderen tun, wird dich das nicht nachhaltig zum Erfolg führen. Sei einzigartig in deinem Podcast, denn du bist es schließlich auch. - Wer ist meine Zielgruppe?
Falls du bereits eine Community auf Instagram hast, sollte dein Podcast auch für sie relevant sein.
Stelle dir noch die folgenden Fragen:
- Was ist relevant für meine Zielgruppe?
- Woher kommt sie?
- Welches Geschlecht und Altersgruppe?
- Wie möchte ich mit meiner Zielgruppe kommunizieren? Welche Plattform will ich nutzen. Hierzu haben wir auf unserem Blog auch einen tollen Beitrag von Cornelia dal Sasso, den du dir anschauen kannst, wenn du dir hier noch nicht im Klaren bist.
- Wie will ich mit meiner Zielgruppe interagieren?
- Welchen Mehrwert bringt mein Podcast?
- Hat der Podcast für deine Community einen tatsächlichen Mehrwert? Was kann sie aus deinem Podcasts mitnehmen oder integrieren?
Du siehst, ein Podcast hat ähnliche Voraussetzungen, wie ein Instagram-Account.
Wenn du diese Fragen beantwortet hast, kannst du auch schon die nächsten Schritte machen.
Wie soll deine Podcast-Bewerbung visuell aufgebaut sein?
Welches Branding habe ich für meinen Podcast? Für Instagram empfehlen wir die ein Branding, denn nur mit meinem Foto im Feed wird dein Podcast kaum an Aufmerksamkeit gewinnen.
Es ist wichtig, dass du weißt, welchen Content du produzieren möchtest:
- Ist der Podcast deine persönliche Marke angedacht?
- Geht es im Podcast um ein bestimmtes Nichenthema?
- Was ist der allgemeine Tenor deines Podcasts?
Als Beispiel kannst du dir den Podcast von Astrid @wienerkind und Sophie @sophiehearts, der sich Schau ma mal nennt, ansehen.
Folgendes ist zu beim Branding auf Instagram zu überlegen:
Wenn es zum Beispiel um wirtschaftliche Themen geht, macht es Sinn, den Instagram auch „clean“ und professionell aufzubauen, sprich keine lustigen Freizeit Fotos.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, sollte der Feed auch entsprechend diese Message haben.
Wenn es um das Thema Wohnen geht, dann kann das Branding leicht und locker sein.
Habe ich ein Logo oder eine Wortmarke?
- Habe ich ein Cover für das Promoten meines Podcasts (Titel, Bild, zieht Aufmerksamkeit auf sich)?
- Welche Farben habe/nutze ich? Passen sie zum restlichen Feed?
- Passt die Gesamtkomposition (Text, Farbe, Bild, Animation)?
Deine Planung ist das Um und Auf
Wichtig ist, dass du, wie auch bei Instagram, deinen Content im Voraus planst. Die Empfehlung der erfahrenen Podcaster ist, den Content für zumindest einen Monat im Voraus zu planen, damit du genug an Material im Batch hast.
Plane für deinen Podcast auch die Fotos, die du zum Promoten auf Instagram verwenden möchtest. Hier ist, wie oben erwähnt, wichtig, dass die Fotos im Einklang mit deiner Podcast-Message stehen und auch in der Gesamtkomposition stimmig sind.
Auch geplante Fotos zwischendurch sollten zu deinen Podcast Themen passen. So behältst du einerseits den Fokus auf die relevanten Themen und deine Community weiß, dass da wieder was kommt und es sozusagen nicht eingeschlafen ist 😉.
Auf die passenden Hashtags ist natürlich auch ein Hauptaugenmerk zu richten, dazu haben wir einen eigenen Beitrag verfasst.
Nutze deine Stories
Nutze auch die Stories, um neue Podcast-Folgen anzukündigen. Wenn du den Swipe-Button bereits zu Verfügung hast, dann empfehlen wir dir, diesen auf jeden Fall zu nutzen, damit die Zuschauer*innen, gleich zum Podcast weitergeleitet werden 😉.
In den Stories kannst du ebenfalls den Countdown-Sticker für den nächste Podcasts nutzen, um deine Community daran zu erinnern, wann es wieder so weit ist.
Beziehe deine Community mit ein
Wenn dir mal die Themen ausgehen, dann beziehe deine Community mit ein. Frage sie, welche Fragen sie grad zu diesen Themen haben. Was beschäftigt sie?
Das hilft dir einerseits, neuen Content zu generieren, aber auch, deine Community zu vergrößern.
Ermutige deine Community auch dazu, ihre Meinung zum aktuellen Podcast-Thema auf Instagram in den Kommentaren kundzutun. Das hilf dir, deine Community besser zu verstehen und bringt eventuell auch neue Themen auf.
Das sind einige Tipps zum Bekanntmachen deines Podcasts.
Wir wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Kommunizieren deiner persönlichen Message!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.