Tei­len:

Wie bewer­be ich mei­nen Pod­cast auf Instagram?

Du hast einen Pod­cast und du willst ihn auf Instagram bekannt machen? Super Idee!

Es gibt natür­lich schon sehr vie­le Pod­casts, die auf den ver­schie­dens­ten Platt­for­men gelis­tet sind (Apple, Spo­ti­fy, You­tube etc.) und da aus der Mas­se her­vor­zu­ste­chen kann sich manch­mal als schwie­rig erwei­sen. Und es gibt unzäh­li­ge The­men, zu denen es Pod­casts gibt und den­noch ist es mög­lich, aus der Mas­se herauszuragen.

Wie star­te ich mit einem Podcast?

Falls du am Anfang stehst, dann emp­feh­len wir dir, dass du dir Klar­heit schaffst, was dein The­ma ist und ob es mit dei­ner Mes­sa­ge ein­her­geht. Wenn du auf Instagram bereits eine Com­mu­ni­ty hast, dann hilft es natür­lich, damit dein Pod­cast wahr­ge­nom­men und ange­hört wird.

Wenn du wirk­lich „from scratch“ star­test, dann ist auch dei­ne Geduld und Kon­sis­tenz gefragt, bis dei­ne Mes­sa­ge ankommt 😊.

Pod­casts wer­den von Men­schen ange­hört, die auf der Suche nach Inspi­ra­tio­nen und Tipps sind, wie posi­ti­ves Den­ken, wirt­schaft­li­che The­men, Frau­en und Erfolg, Acht­sam­keit, usw. Sie wer­den ger­ne als Alter­na­ti­ve zu Radio- oder Fern­seh­sen­dun­gen genutzt, um den eige­nen Hori­zont zu erweitern.

Die wich­tigs­ten Fra­gen, die du als ers­tes beant­wor­ten solltest

  • Was will ich mit­tei­len? Erzäh­le das, was du selbst auch ger­ne hören würdest.
  • Ver­ste­he ich das The­ma und habe ich die Erfah­rung, damit ich es ent­spre­chend kom­mu­ni­zie­ren kann? Oder mache ich Inter­views mit Men­schen, die sich in die­sem The­ma aus­ken­nen? 
    Hier ist dei­ne Authen­ti­zi­tät gefragt, wenn du lang­fris­tig erfolg­reich sein möch­test. Wenn du The­men auf­greifst, nur weil es alle ande­ren tun, wird dich das nicht nach­hal­tig zum Erfolg füh­ren. Sei ein­zig­ar­tig in dei­nem Pod­cast, denn du bist es schließ­lich auch. 
  • Wer ist mei­ne Ziel­grup­pe?
    Falls du bereits eine Com­mu­ni­ty auf Instagram hast, soll­te dein Pod­cast auch für sie rele­vant sein.

Stel­le dir noch die fol­gen­den Fragen:

  • Was ist rele­vant für mei­ne Zielgruppe?
  • Woher kommt sie?
  • Wel­ches Geschlecht und Altersgruppe?
  • Wie möch­te ich mit mei­ner Ziel­grup­pe kom­mu­ni­zie­ren? Wel­che Platt­form will ich nut­zen. Hier­zu haben wir auf unse­rem Blog auch einen tol­len Bei­trag von Cor­ne­lia dal Sas­so, den du dir anschau­en kannst, wenn du dir hier noch nicht im Kla­ren bist.
  • Wie will ich mit mei­ner Ziel­grup­pe interagieren?
  • Wel­chen Mehr­wert bringt mein Podcast?
  • Hat der Pod­cast für dei­ne Com­mu­ni­ty einen tat­säch­li­chen Mehr­wert? Was kann sie aus dei­nem Pod­casts mit­neh­men oder integrieren?

Du siehst, ein Pod­cast hat ähn­li­che Vor­aus­set­zun­gen, wie ein Instagram-Account.

Wenn du die­se Fra­gen beant­wor­tet hast, kannst du auch schon die nächs­ten Schrit­te machen.

Wie soll dei­ne Pod­cast-Bewer­bung visu­ell auf­ge­baut sein?

Wel­ches Bran­ding habe ich für mei­nen Pod­cast? Für Instagram emp­feh­len wir die ein Bran­ding, denn nur mit mei­nem Foto im Feed wird dein Pod­cast kaum an Auf­merk­sam­keit gewinnen.

Es ist wich­tig, dass du weißt, wel­chen Con­tent du pro­du­zie­ren möchtest:

  • Ist der Pod­cast dei­ne per­sön­li­che Mar­ke angedacht?
  • Geht es im Pod­cast um ein bestimm­tes Nichenthema?
  • Was ist der all­ge­mei­ne Tenor dei­nes Pod­casts? 

Als Bei­spiel kannst du dir den Pod­cast von Astrid @wienerkind und Sophie @sophiehearts, der sich Schau ma mal nennt, ansehen.

Fol­gen­des ist zu beim Bran­ding auf Instagram zu überlegen:

Wenn es zum Bei­spiel um wirt­schaft­li­che The­men geht, macht es Sinn, den Instagram auch „clean“ und pro­fes­sio­nell auf­zu­bau­en, sprich kei­ne lus­ti­gen Frei­zeit Fotos.

Wenn es um Nach­hal­tig­keit geht, soll­te der Feed auch ent­spre­chend die­se Mes­sa­ge haben.

Wenn es um das The­ma Woh­nen geht, dann kann das Bran­ding leicht und locker sein.

Habe ich ein Logo oder eine Wortmarke?

  • Habe ich ein Cover für das Pro­mo­ten mei­nes Pod­casts (Titel, Bild, zieht Auf­merk­sam­keit auf sich)?
  • Wel­che Far­ben habe/nutze ich? Pas­sen sie zum rest­li­chen Feed?
  • Passt die Gesamt­kom­po­si­ti­on (Text, Far­be, Bild, Animation)?

Dei­ne Pla­nung ist das Um und Auf

Wich­tig ist, dass du, wie auch bei Instagram, dei­nen Con­tent im Vor­aus planst. Die Emp­feh­lung der erfah­re­nen Pod­cas­ter ist, den Con­tent für zumin­dest einen Monat im Vor­aus zu pla­nen, damit du genug an Mate­ri­al im Batch hast.

Pla­ne für dei­nen Pod­cast auch die Fotos, die du zum Pro­mo­ten auf Instagram ver­wen­den möch­test. Hier ist, wie oben erwähnt, wich­tig, dass die Fotos im Ein­klang mit dei­ner Pod­cast-Mes­sa­ge ste­hen und auch in der Gesamt­kom­po­si­ti­on stim­mig sind.

Auch geplan­te Fotos zwi­schen­durch soll­ten zu dei­nen Pod­cast The­men pas­sen. So behältst du einer­seits den Fokus auf die rele­van­ten The­men und dei­ne Com­mu­ni­ty weiß, dass da wie­der was kommt und es sozu­sa­gen nicht ein­ge­schla­fen ist 😉.

Auf die pas­sen­den Hash­tags ist natür­lich auch ein Haupt­au­gen­merk zu rich­ten, dazu haben wir einen eige­nen Bei­trag verfasst.

Nut­ze dei­ne Stories

Nut­ze auch die Sto­ries, um neue Pod­cast-Fol­gen anzu­kün­di­gen. Wenn du den Swi­pe-But­ton bereits zu Ver­fü­gung hast, dann emp­feh­len wir dir, die­sen auf jeden Fall zu nut­zen, damit die Zuschauer*innen, gleich zum Pod­cast wei­ter­ge­lei­tet werden 😉.

In den Sto­ries kannst du eben­falls den Count­down-Sti­cker für den nächs­te Pod­casts nut­zen, um dei­ne Com­mu­ni­ty dar­an zu erin­nern, wann es wie­der so weit ist.

Bezie­he dei­ne Com­mu­ni­ty mit ein 

Wenn dir mal die The­men aus­ge­hen, dann bezie­he dei­ne Com­mu­ni­ty mit ein. Fra­ge sie, wel­che Fra­gen sie grad zu die­sen The­men haben. Was beschäf­tigt sie?

Das hilft dir einer­seits, neu­en Con­tent zu gene­rie­ren, aber auch, dei­ne Com­mu­ni­ty zu vergrößern.

Ermu­ti­ge dei­ne Com­mu­ni­ty auch dazu, ihre Mei­nung zum aktu­el­len Pod­cast-The­ma auf Instagram in den Kom­men­ta­ren kund­zu­tun. Das hilf dir, dei­ne Com­mu­ni­ty bes­ser zu ver­ste­hen und bringt even­tu­ell auch neue The­men auf.

Das sind eini­ge Tipps zum Bekannt­ma­chen dei­nes Podcasts.

Wir wün­sche dir viel Spaß und Erfolg beim Kom­mu­ni­zie­ren dei­ner per­sön­li­chen Message!

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.