Tei­len:

Was sind Instagram Reels?

Wer auf Tik­Tok aktiv ist, weiß Bescheid. Für alle ande­ren, hier eine kur­ze Erklä­rung: Mit Instagram Reels kannst du kur­ze Clips machen, die du zu Musik auf­nimmst. Du kannst ent­we­der aus vor­ge­spei­cher­ten Musik­clips wäh­len oder Vide­os von ande­ren User*innen für dei­ne Vide­os nut­zen. Zusätz­lich gibt es eini­ge Fea­tures, die das gan­ze noch lus­ti­ger machen. Und die schau­en wir uns in die­sem Blog­post an.

Wo fin­de ich Instagram Reels?

Je nach­dem auf wel­chem Stand dei­ne IG App aktu­ell ist, drückst du ent­we­der oben rechts  oder unten in der Mit­te das Plus und wählst dann unten rechts “Reels” aus.  Wenn du dein Reel fer­tig erstellt hast, kannst du aus­wäh­len, ob du es in den Sto­ries teilst, oder als Reel. Sobald du dein ers­tes Reel in dei­nem Feed geteilt hast, wird in dei­nem Pro­fil auch das Reel-Icon (ein klei­nes Vier­eck mit einem Plus drauf) ange­zeigt. Dort sind dann alle dei­ne Reels auf einen Blick zu sehen. 

 

So erstellst du Reels

Du kannst bereits auf­ge­nom­me­ne Vide­os aus dei­ner Gale­rie hoch­la­den, ein Video in einem Stück auf­neh­men oder eine Serie von Kurz­vi­de­os auf­neh­men. Ach­te dabei dar­auf, dass du die Vide­os im Hoch­for­mat aufnimmst.

Es gibt ver­schie­de­ne Funk­tio­nen, die dir bei der Auf­nah­me helfen:

 

Funk­tio­nen von Reels

 

Musik

Du kannst ver­schie­de­ne Songs  aus der Biblio­thek aus­wäh­len und einen Aus­schnitt wäh­len, der über dein Video gelegt wer­den soll. Du kannst aber auch auf den Sound von ande­ren Reels kli­cken und die­se ent­we­der direkt ver­wen­den oder für spä­ter spei­chern. Zu guter letzt kannst du auch dei­nen eige­nen Sound aufnehmen.

 

Effek­te

  • Du kannst Reels in Zeit­lu­pe oder ganz schnell abspielen.
  • Du kannst dei­ne Vide­os mit einem Green Screen ver­se­hen und ande­re Hin­ter­grün­de einsetzen.
  • Du kannst dei­ne Vide­os mit unter­schied­li­chen Effek­ten und AR Fil­tern lus­ti­ger oder anspre­chen­der gestal­ten (klei­nes Smi­le am Bildschirmrand)
  • Mit dem Timer kannst du frei­hän­dig drehen.
  • “Aus­rich­ten” hilft dir, bei meh­re­ren Sze­nen wie­der in der­sel­ben Posi­ti­on anzu­fan­gen, in der du auf­ge­hört hast.

 

Ver­öf­fent­li­chen der Reels

Du bist mit dem Ergeb­nis zufrie­den? Na dann nichts wie raus damit. Du kannst vor dem Pos­ten das Titel­bild wäh­len (ent­we­der eine Sze­ne aus dem Video, oder ein Bild aus dei­ner Gale­rie) und eine Cap­ti­on dazu schreiben. 

[wpv-post-aut­hor], [wpv-post-date ]

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.