Tei­len:

Was gibt es Neu­es, Instagram?

Es hat sich mal wie­der eini­ges getan in der digi­ta­len Land­schaft. Zum einen wur­de der gesam­te Facebook Kon­zern in „Meta“ umbe­nannt, und zum ande­ren gibt es auf Instagram ein neu­es, sehr span­nen­des Fea­ture und auch noch ande­re, etwas klei­ne­re Änderungen.

Das am hei­ßes­ten und meis­ten dis­ku­tier­te neue Tool ist wohl die Co-Autor*innen-Funktion: User*innen kön­nen jetzt gemein­sam Con­tent ver­öf­fent­li­chen. Die­ses Col­lab-Fea­ture wur­de schon seit dem Som­mer getes­tet und öff­net jetzt der brei­ten Mas­se ganz neue Türen, um mit Posts, Feed-Vide­os und Reels Reich­wei­te zu erzie­len. Das Auf­schei­nen bei­der User­na­mes in der Kopf­zei­le stei­gert die Sicht­bar­keit im Ver­gleich zum alt­be­kann­ten Tag enorm und durch das par­al­le­le Aus­spie­len der Posts in die bei­den Feeds kön­nen zwei Audi­en­ces auf ein­mal erreicht wer­den. Das Bran­ded Con­tent Tool wird hier­mit aber nicht ersetzt. Außer­dem legen vie­le Con­tent-Crea­tor auch gro­ßen Wert auf einem ein­heit­li­chen, indi­vi­du­el­len Feed, was das Abstim­men von Posts mit einem zwei­ten Account um eini­ges erschwert.  Wie sich die­se Funk­ti­on also tat­säch­lich auch auf Influencer*innen-Kooperationen mit Unter­neh­men aus­wirkt, wird sich noch zei­gen, wir sind auf jeden Fall gespannt. 

Zwei klei­ne­re, aber auch nicht unwe­sent­li­che Ver­än­de­run­gen, die sich auch in den letz­ten Wochen ein­ge­schli­chen haben, sind das Ver­schwin­den von IGTV und die Erwei­te­rung der Audi­ence Insights.

Insta­grams‘ Plan mit IGTV ein Äqui­va­lent zu You­Tube zu schaf­fen ging nicht wirk­lich auf, ers­tens wur­de das Fea­ture nie in einem Aus­maß genutzt, das sich die Entwickler*innen wohl gewünscht hät­ten und zwei­tens wur­de der Video-Markt nur weni­ge Mona­te nach dem Launch von IGTV durch Tik­Tok förm­lich über­schwemmt. Vor weni­gen Wochen hieß es des­halb auch Adieu IGTV, Hal­lo „Instagram Video“. Der Name ist zuge­ge­be­ner­ma­ßen nicht der klang­volls­te und auch sonst birgt das Fea­ture kei­ne son­der­li­chen Inno­va­tio­nen in sich. Was sich geän­dert hat ist die Tat­sa­che, dass User*innen jetzt bis zu 60 Minu­ten lan­ge Vide­os auch im Feed ver­öf­fent­li­chen kön­nen. Das war in die­sem Aus­maß bis­her nur auf IGTV mög­lich. Auch mit der Col­lab-Funk­ti­on kön­nen die­se Bei­trä­ge nun ver­knüpft wer­den, aber das war es dann auch schon wieder. 

Wer in der nähe­ren Ver­gan­gen­heit die Post-Insights gecheckt hat, wird ent­deckt haben, dass es dort eini­ge neue Kate­go­rien gibt. Dort kann man sich jetzt anschau­en wie­viel Enga­ge­ment über einen gewis­sen Zeit­raum gene­riert wur­de, wer damit inter­agiert hat, wo die­se Per­so­nen geo­gra­fisch und demo­gra­fisch ange­sie­delt sind und ob sie Follower*innen sind oder nicht. Auch die Reich­wei­te wird nun genau­er aus­ge­wer­tet, die Ein­tei­lung ist dort ähn­lich wie beim Engagement. 

So, ich hof­fe die­ses klei­ne Update bleibt jetzt ein Weil­chen rele­vant, aber ich bin natür­lich schon gespannt dar­auf, was uns als nächs­tes erwartet. 

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.