Warum auf Instagram live gehen für deine Brand Awareness förderlich ist?
Auf Social Media Plattformen geht es vor allem um den Vertrauensaufbau. Die User*innen suchen auf den Plattformen „Gleichgesinnte“, die ähnliche Ansichten oder auch eine Vorbildwirkung haben .
Der Aufbau des Vertrauens benötigt allerdings Zeit und Konsequenz. Einerseits sind regelmäßige Postings das Um und Auf, andererseits ist auch der Inhalt und die Qualität ausschlaggebend. Wenn du also nicht weißt, was deine Message ist, dann musst du auf jeden Fall einen Schritt zurückgehen. Posten um des Postens Willen wird dich nicht zu der gewünschten Brand Awareness führen, wenn deine Marke keine Message hat.
Wieso macht es Sinn, auf Instagram Live zu gehen?
Wenn dir deine Message klar ist, kannst du nun damit beginnen, das Vertrauen deiner Follower zu gewinnen. Dafür eignet es sich besonders, auch mal auf Instagram Live zu gehen, damit du mit ihnen in direkten Kontakt treten kannst, mit ihnen in Echtzeit kommunizierst und zum Beispiel auch die Fragen beantwortest, die sie dir stellen – denn sie folgen dir aus bestimmten Gründen. Es zeigt dich auch von deiner menschlichen und somit nahbaren Seite und du gewinnst an Authentizität.
Der Unterschied zu IG TV und Instagram Stories ist, dass es nicht editierte Live-Streams sind.
Was bringt es dir noch?
Du bekommst echtes und zeitnahes Feedback, mit dem du weiter an deiner Marke arbeiten kannst und an neuen Ideen gewinnst. Und deine Follower bekommen die wohlverdiente Wertschätzung.
Wenn du Live gehst, steigert es auch deine Sichtbarkeit auf Instagram: Deine Follower bekommen eine Benachrichtigung, dass du gerade Live bist und in den Stories wird das „Live gehen“ ganz vorne gereiht.
Ein weiteres Plus ist, dass dein Go-Live für 24 Stunden in deiner Story gespeichert bleibt und nachher auch nochmals angeschaut werden kann, falls jemand vorher keine Zeit hatte, dabei zu sein. Das bedeutet, dass der Live-Stream in der Story einer größeren Audience zur Verfügung steht und somit auch deine Reichweite steigert.
Für Unternehmen hat es den großen Vorteil, dass sie ihr Produkt vorstellen und promoten können, neue User*innen erreichen, aber auch mit potentiellen Kund*innen in Kontakt treten können.
Worauf du achten solltest, bevor du live gehst
Wichtig ist, dass du mit einem bestimmten Thema Live gehst. Du könntest zum Beispiel vorankündigen, dass es ein Live Q&A oder eine Premiere gibt. Das hängt ganz davon ab, was deine Marke aussagen möchte. Mache dir aber auf jeden Fall Gedanken dazu. Schaue in deinen Insights, wann deinen Abonnent*innen am ehesten online sind, damit sie gleich dabei sein können und richte dein Live-Gehen danach ein.
Probiere es demnächst aus und wir wünschen Dir happy Interacting mit deinen Followern!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.