Tei­len:

War­um auf Instagram live gehen für dei­ne Brand Awa­re­ness för­der­lich ist?

Auf Social Media Platt­for­men geht es vor allem um den Ver­trau­ens­auf­bau. Die User*innen suchen auf den Platt­for­men „Gleich­ge­sinn­te“, die ähn­li­che Ansich­ten oder auch eine Vor­bild­wir­kung haben .

Der Auf­bau des Ver­trau­ens benö­tigt aller­dings Zeit und Kon­se­quenz. Einer­seits sind regel­mä­ßi­ge Pos­tings das Um und Auf, ande­rer­seits ist auch der Inhalt und die Qua­li­tät aus­schlag­ge­bend. Wenn du also nicht weißt, was dei­ne Mes­sa­ge ist, dann musst du auf jeden Fall einen Schritt zurück­ge­hen. Pos­ten um des Pos­tens Wil­len wird dich nicht zu der gewünsch­ten Brand Awa­re­ness füh­ren, wenn dei­ne Mar­ke kei­ne Mes­sa­ge hat.

Wie­so macht es Sinn, auf Instagram Live zu gehen?

Wenn dir dei­ne Mes­sa­ge klar ist, kannst du nun damit begin­nen, das Ver­trau­en dei­ner Fol­lower zu gewin­nen. Dafür eig­net es sich beson­ders, auch mal auf Instagram Live zu gehen, damit du mit ihnen in direk­ten Kon­takt tre­ten kannst, mit ihnen in Echt­zeit kom­mu­ni­zierst und zum Bei­spiel auch die Fra­gen beant­wor­test, die sie dir stel­len –  denn sie fol­gen dir aus bestimm­ten Grün­den. Es zeigt dich auch von dei­ner mensch­li­chen und somit nah­ba­ren Sei­te und du gewinnst an Authentizität.

Der Unter­schied zu IG TV und Instagram Sto­ries ist, dass es nicht edi­tier­te Live-Streams sind.

Was bringt es dir noch?

Du bekommst ech­tes und zeit­na­hes Feed­back, mit dem du wei­ter an dei­ner Mar­ke arbei­ten kannst und an neu­en Ideen gewinnst. Und dei­ne Fol­lower bekom­men die wohl­ver­dien­te Wertschätzung.

Wenn du Live gehst, stei­gert es auch dei­ne Sicht­bar­keit auf Instagram: Dei­ne Fol­lower bekom­men eine Benach­rich­ti­gung, dass du gera­de Live bist und in den Sto­ries wird das „Live gehen“ ganz vor­ne gereiht.

Ein wei­te­res Plus ist, dass dein Go-Live für 24 Stun­den in dei­ner Sto­ry gespei­chert bleibt und nach­her auch noch­mals ange­schaut wer­den kann, falls jemand vor­her kei­ne Zeit hat­te, dabei zu sein. Das bedeu­tet, dass der Live-Stream in der Sto­ry einer grö­ße­ren Audi­ence zur Ver­fü­gung steht und somit auch dei­ne Reich­wei­te steigert.

Für Unter­neh­men hat es den gro­ßen Vor­teil, dass sie ihr Pro­dukt vor­stel­len und pro­mo­ten kön­nen, neue User*innen errei­chen, aber auch mit poten­ti­el­len Kund*innen in Kon­takt tre­ten kön­nen.

Wor­auf du ach­ten soll­test, bevor du live gehst

Wich­tig ist, dass du mit einem bestimm­ten The­ma Live gehst. Du könn­test zum Bei­spiel vor­ankün­di­gen, dass es ein Live Q&A oder eine Pre­mie­re gibt. Das hängt ganz davon ab, was dei­ne Mar­ke aus­sa­gen möch­te. Mache dir aber auf jeden Fall Gedan­ken dazu. Schaue in dei­nen Insights, wann dei­nen Abonnent*innen am ehes­ten online sind, damit sie gleich dabei sein kön­nen und rich­te dein Live-Gehen danach ein. 

 

Pro­bie­re es dem­nächst aus und wir wün­schen Dir hap­py Inter­ac­ting mit dei­nen Followern! 

 

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.