Tipps, wie du Instagram Stories mit ihren Features gut und effektiv nutzt
Wusstest du, dass täglich weltweit 500 Millionen User*innen auf Instagram online sind?
Eine Zahl, die uns bewusst macht, dass wir auf dieser Online Plattform sehr viele Menschen, auch potentielle Kund*innen erreichen und auch mit bestehenden Kund*innen interagieren können. Dabei ist oftmals nicht so klar, welche großartigen Möglichkeiten diese Plattformen bietet.
Auf Social Media Plattformen geht es einerseits um das Erreichen der Zielgruppe, andererseits auch um die bessere, interaktive Kommunikation.
In den letzten 4 Jahren, seit dem das Feature Instagram Stories gelauncht wurde, hat diese Art des Postens an enormer Beliebtheit gewonnen und das zu Recht. Wieso das so ist, zeigen wir dir in diesem Beitrag – und auch, wie du es optimal für dich nutzen kannst.
Wie kannst du Instagram Stories für dich einsetzen?
Möchtest du deiner Community etwas mitteilen, dass du in der Caption nicht gut unterbringst oder nicht schriftlich verfassen kannst, dann ist zum Beispiel ein Video in der Story ideal, um deine Message weiterzugeben.
Stories eignen sich aber auch, um Bilder zu posten. Du hast hier verschiedene Tools, um deine Stories zu „pimpen“, wie mit Stickers, GIFs, Textzügen. Mit „Swipe Up“ kannst du auch Links in der Story hinterlegen, wenn du beispielsweise zu einem Blogpost oder auch auf ein neues Produkt verweisen möchtest. Das geht aber unbezahlt erst ab 10.000 Followern oder mit einem verifizierten Account (die, mit dem blauen Haken).
Die Stories sind für 24 Stunden online und werden danach für 2 Wochen in den Insights gespeichert.
Eine Story erstellst du, in dem du entweder auf der Main Page links oben auf das Kamera-Symbol oder auf deinem Profil auf dein Profilbild (Plus-Button) klickst.
Wie schaffst du mittels Stories, ein höheres Engagement der Follower zu generieren?
Es gibt verschiedene Tools, wie das „Live Gehen“, „Gestalten“, „Normal“, „Boomerang“, „Layout“, „Superzoom“ und Freihändig“. Wir gehen hier nun auf die einzelnen Bearbeitungsmöglichkeiten ein.
Gestalten
Du kannst deine Follower mit einbinden, indem du ihnen zum Beispiel Fragen stellst. Dafür hat Instagram vorgefertigte Features, die du nutzen kannst. Du wirst überrascht sein, wie viele Leute bei solchen Umfragen gerne mitmachen.
Für Unternehmen ist es ein tolle Möglichkeit, die Follower in Entscheidungen mit einzubeziehen, wenn es zum Beispiel um ein neues Design geht oder auch nur eine Farbwahl. Es klingt einfach und ist trotzdem sehr effektiv.
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, eine Frage an deine Zuseher*innen mit dem Emoji Schieberegler zu stellen. Das Emoji kannst du je nach Fragestellung entsprechend ändern. Diese Art der Umfrage ist auch sehr beliebt bei den Followern, weil sie dadurch die Möglichkeit bekommen, sich mitzuteilen.
Was der Zuseher*innen übrigens auch Spaß macht, sind Quizfragen. Diese Art von Stories eignet sich besonders gut für Brands, die eine größere Awareness schaffen möchten.
Du kannst natürlich auch offene Fragen stellen, wenn du beispielsweise eine Q&A Session machen möchtest. Du kannst im Vorfeld schon die Fragen sammeln und dann mit live gehen, um diese Fragen zu beantworten.
Live
Und mit live gehen sind wir auch schon beim nächsten Tipp. Wenn du live gehst, bekommen die Follower eine Benachrichtigung, dass du gerade live streamst. Mehr Tipps zu Live-Gehen werden wir dir nächste Woche in einem ausführlichen Beitrag geben.
Normal
Du kannst entweder ein Foto aus der Galerie nehmen oder ein Foto aufnehmen und gestalten, indem du z.B. Filter drüber legst. Hier hast du unendliche Möglichkeiten.
Boomerang
Mit diesem Tools nimmst du ein superkurzes Video auf, das schnell vor- und zurückspult und eignet sich super, um die Aufmerksamkeit der Zuseher*innen auf sich zu lenken.
Layout
Möchtest du mehrere Bilder auf einer Story-Page platzieren, hilft dir „Layout“ dabei. Du suchst dir einfach das Raster und die Bilder aus und kannst du dann posten.
Superzoom
Mit dem Instagram-Tool Superzoom hast du ein ausgefallenes Werkzeug, um vorgefertigte Effekte – auch mit Musik – für deine Story generieren und du kannst sicher sein, dass die Story nicht übersehen wird.
Freihändig
Durch verschiedenste zur Verfügung gestellte Filter, kannst du Selfies auf eine lustige Art und Weise „pimpen“.
So, nun kannst du dich schon mit den Stories spielen und sie so gestalten, dass du garantiert die Aufmerksamkeit auf dich lenkst. Wir wünschen dir viel Spaß dabei.
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.