TikTok ist - auch Dank Corona – eine der am häufigsten gedownloadeten Apps im App Store. Bereits im Herbst 2019 hat die App Instagram in den Downloadcharts überholt. Allerhöchste Zeit, sich die Plattform ein bisschen genauer anzuschauen:
Wenn man TikTok mit einer Plattform vergleichen müsste, wäre das am ehesten Instagram. Ein maßgeblicher Unterschied: während auf Instagram noch immer viele Fotos hochgeladen werden, findet man auf TikTok fast ausschließlich kurze Videos. Diese Videos können im Handumdrehen geschnitten und bearbeitet werden. Außerdem können Hashtags hinzugefügt werden, die den Interessen der Zielgruppe entsprechen. Ein weiteres Feature, das TikTok ausmacht: Lip-Syncing. Heißt: es gibt Millionen von kurzen Ton-Clips zu denen man Synchron mitsprechen oder singen kann. Natürlich kann man auch selbst Tonspuren aufnehmen, die dann wiederum von anderen User*innen genutzt werden können.
Die Zielgruppe
Obwohl in Corona-Zeiten auch die Zielgruppe 30+ TikTok erobert hat, ist die Vielzahl der User*innen unter 24 und vorrangig weiblich. Auch die Zielgruppe ab 13 ist auf der Plattform sehr stark vertreten.
Formate
Story first ist mittlerweile zum Mantra vieler Influencer*innen und Social Media Profis geworden. Somit ist TikTok die ideale Plattform für alle, die gerne kurze Videos (zwischen 15 und 60 Sekunden) im Hochformat aufnehmen wollen. Jedes Videos kann mit Effekten, Schriften und Filtern bearbeitet werden. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Funktionen
Wie bei den meisten anderen Plattformen können Beiträge geliked und kommentiert werden. Du kannst Profilen folgen, Reactions verteilen, Captions schreiben und Hashtags hinzufügen. Ähnlich wie Instagram gibt es einen „Entdecken“-Bereich. Der Haupt-Feed besteht aus 2 Bereichen: „Folge ich“ und „Für dich“ – letzterer wird vorrangig nach einem Algorithmus bespielt.
Ein großer Unterschied zu anderen Plattformen ist allerdings, dass die Followerzahl nicht die gleiche Rolle spielt. Viel wichtiger sind die Video-Aufrufe.
Der Download der App ist kostenfrei. Allerdings kannst du innerhalb der App Käufe tätigen. Auch Spenden sind möglich.
Fazit
TikTok ist auf jeden Fall die Nummer 1 um sich Zeit zu vertreiben. Unternehmen sollten die Plattform aus unserer Sicht auf jeden Fall beobachten – es ist ratsam, TikTok im Auge zu behalten uns sich dort beispielsweise nach passenden Influencer*innen für die eigene Zielgruppe umzusehen. TikTok ist schnell, kreativ und lustig. Besonders mögen wir den Newsroom auf tiktok.com, den man so vielleicht nicht erwarten würde. Auf dem Blog finden sich Infos zu aktuellen Kooperationen und Aktionen. Auch Themen wie der Safer Internet Day, Mobbing und LGBTQ+ werden offen und kritisch thematisiert.