Tei­len:

Tik­Tok ist  - auch Dank Coro­na – eine der am häu­figs­ten gedown­loa­de­ten Apps im App Store. Bereits im Herbst 2019 hat die App Instagram in den Down­load­charts über­holt. Aller­höchs­te Zeit, sich die Platt­form ein biss­chen genau­er anzuschauen:

Wenn man Tik­Tok mit einer Platt­form ver­glei­chen müss­te, wäre das am ehes­ten Instagram. Ein maß­geb­li­cher Unter­schied: wäh­rend auf Instagram noch immer vie­le Fotos hoch­ge­la­den wer­den, fin­det man auf Tik­Tok fast aus­schließ­lich kur­ze Vide­os. Die­se Vide­os kön­nen im Hand­um­dre­hen geschnit­ten und bear­bei­tet wer­den. Außer­dem kön­nen Hash­tags hin­zu­ge­fügt wer­den, die den Inter­es­sen der Ziel­grup­pe ent­spre­chen. Ein wei­te­res Fea­ture, das Tik­Tok aus­macht: Lip-Syn­cing. Heißt: es gibt Mil­lio­nen von kur­zen Ton-Clips zu denen man Syn­chron mit­spre­chen oder sin­gen kann. Natür­lich kann man auch selbst Ton­spu­ren auf­neh­men, die dann wie­der­um von ande­ren User*innen genutzt wer­den können.

Die Ziel­grup­pe

Obwohl in Coro­na-Zei­ten auch die Ziel­grup­pe 30+ Tik­Tok erobert hat, ist die Viel­zahl der User*innen unter 24 und vor­ran­gig weib­lich. Auch die Ziel­grup­pe ab 13 ist auf der Platt­form sehr stark vertreten.

For­ma­te

Sto­ry first ist mitt­ler­wei­le zum Man­tra vie­ler Influencer*innen und Social Media Pro­fis gewor­den. Somit ist Tik­Tok die idea­le Platt­form für alle, die ger­ne kur­ze Vide­os (zwi­schen 15 und 60 Sekun­den) im Hoch­for­mat auf­neh­men wol­len. Jedes Vide­os kann mit Effek­ten, Schrif­ten und Fil­tern bear­bei­tet wer­den. Der Krea­ti­vi­tät sind hier kei­ne Gren­zen gesetzt!

Funk­tio­nen

Wie bei den meis­ten ande­ren Platt­for­men kön­nen Bei­trä­ge gelik­ed und kom­men­tiert wer­den. Du kannst Pro­fi­len fol­gen, Reac­tions ver­tei­len, Cap­ti­ons schrei­ben und Hash­tags hin­zu­fü­gen. Ähn­lich wie Instagram gibt es einen „Entdecken“-Bereich. Der Haupt-Feed besteht aus 2 Berei­chen: „Fol­ge ich“ und „Für dich“ – letz­te­rer wird vor­ran­gig nach einem Algo­rith­mus bespielt.

Ein gro­ßer Unter­schied zu ande­ren Platt­for­men ist aller­dings, dass die Fol­lo­wer­zahl nicht die glei­che Rol­le spielt. Viel wich­ti­ger sind die Video-Aufrufe.

Der Down­load der App ist kos­ten­frei. Aller­dings kannst du inner­halb der App Käu­fe täti­gen. Auch Spen­den sind möglich.

Fazit

Tik­Tok ist auf jeden Fall die Num­mer 1 um sich Zeit zu ver­trei­ben. Unter­neh­men soll­ten die Platt­form aus unse­rer Sicht auf jeden Fall beob­ach­ten – es ist rat­sam, Tik­Tok im Auge zu behal­ten uns sich dort bei­spiels­wei­se nach pas­sen­den Influencer*innen für die eige­ne Ziel­grup­pe umzu­se­hen. Tik­Tok ist schnell, krea­tiv und lus­tig. Beson­ders mögen wir den News­room auf tiktok.com, den man so viel­leicht nicht erwar­ten wür­de.  Auf dem Blog fin­den sich Infos zu aktu­el­len Koope­ra­tio­nen und Aktio­nen. Auch The­men wie der Safer Inter­net Day, Mob­bing und LGBTQ+ wer­den offen und kri­tisch thematisiert.