So kontaktierst du Influencer*innen
Jaja, wir sind alle total Cross-Channel. Instagram DMs, Sprachnachrichten, WhatsApp Messages. Aber wie geht’s denn eigentlich richtig?
Ich bin der Meinung, im Business Kontext sollte der Erstkontakt per Mail statt finden. Auch wenn der Umgangston im Influencer Marketing oftmals sehr freundschaftlich ist, befinden wir uns trotzdem in einer Geschäftsbeziehung.
Emails haben den Vorteil, dass du viel Information übersichtlich aufbereiten kannst, Briefings anhängen kannst oder direkt auf Ziel-links verweisen kannst. Je nachdem mit welchem System du arbeitest, kannst du Emails außerdem einfach in deinen Programmen/Ordnern ablegen. Außerdem hast du den gesamten Verlauf übersichtlich einsehbar, es gehen weniger schnell Informationen
Bei IG Direktnachrichten läufst du Gefahr, dass deine Nachrichten in den sogenannten “Anfragen” landet. Dort landen Nachrichten von Accounts, denen du nicht folgst und mit denen du bisher noch nicht geschrieben hast. Je nachdem wieviele Anfragen die*der Influencer*in am Tag bekommt, kann es gut sein, dass deine Nachricht nicht oder erst in ferner Zukunft gelesen wird. In den DMs ist es auch schwieriger, die Übersicht zu behalten – für beide Seiten.
Solltest du die Telefonnummer bei der Hand haben, gibt es natürlich auch die Möglichkeit anzurufen. Nur: wieviele Infos bleiben wirklich hängen? Zwischen Tür und Angel bespricht man keine potentielle Kooperation.
Deswegen: schreib ein Mail. Punkt. Wenn es ein großes Projekt ist, das viel Erklärung bedarf, kannst du noch immer ein Telefonat oder einen Videocall ausmachen. Aber: auch dann hilft es, im Nachgang ein Mail mit allen besprochenen Punkten nachzuschießen. So geht garantiert nichts verloren.
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.