Tei­len:

So ersetzt Can­va deine*n Grafiker*in

Du willst dei­ne Gra­fi­ken selbst gestal­ten und umset­zen? Oder möch­test du nicht für jede Klei­nig­keit eine*n Grafiker*in beauf­tra­gen? Du willst selbst schnell und ein­fach Social Media Posts gestalten?

Heut­zu­ta­ge gibt es unzäh­li­ge Pro­gram­me mit denen du selbst dei­ne Designs erstel­len kannst. Zu unse­ren Favo­ri­ten gehört Can­va und wir möch­ten dir in die­sem Bei­trag die Fea­tures vor­stel­len und was die­se Platt­form aus­zeich­net, aber auch zei­gen, was uns weni­ger gefällt.

War­um Can­va dir das Leben um ein eini­ges vereinfacht

Wir sind ja rie­sen Can­va-Fans. Du kannst qua­si alles selbst in Can­va gestal­ten. Von Social Media Posts bis hin zu Prä­sen­ta­tio­nen und sogar Post­kar­ten kannst du mit Can­va designen.

Hier­für stellt dir Can­va auch schon Vor­la­gen zur Ver­fü­gung, die du so, wie sie sind, schon nut­zen kannst, wir aber davon eher abra­ten, da du sonst nicht aus der Mas­se her­aus stichst. Schließ­lich willst du sichtbar sein. Des­we­gen emp­feh­len wir dir, ein­fach eine Vor­la­ge als Inspi­ra­ti­on her­zu­neh­men und nach dei­nen Vor­stel­lun­gen zu gestal­ten. Für Unter­neh­men emp­feh­len wir eine Cor­po­ra­te Iden­ti­ty zu defi­nie­ren und dem­entspre­chend Vor­la­gen zu erstellen.

Can­va Features

Du kannst Can­va am Desk­top und als App am Han­dy oder am Tablet ver­wen­den. Zuge­ge­ben, am Han­dy ist es nur halb­wegs prak­tisch und bedie­ner­freund­lich, daher raten wir eher dazu, dass du dei­ne Designs auf Can­va am Desk­top gestaltest.

Can­va stellt unzäh­li­ge Vor­la­gen bereits in der kos­ten­lo­sen Ver­si­on zu Ver­fü­gung und ist zum Bei­spiel für Klein­un­ter­neh­men oder Blogger*innen uvm. ide­al ein­setz­bar. Es sind über 8000 Vor­la­gen und 100 Design­ty­pen, die bereits kos­ten­los zu Ver­fü­gung gestellt wer­den. Das heißt für dich, dass du sowohl Mar­ke­ting-Unter­la­gen (auch für Social Media Posts) erstel­len, als auch ganz indi­vi­du­el­le Unter­la­gen für dein Busi­ness gestal­ten kannst.

Hier hast du die Mög­lich­keit zum Bei­spiel ein Logo selbst gestal­ten oder auch kos­ten­lo­se Foto von Can­va nut­zen. Es stellt auch vie­le ver­schie­den Schrift­ar­ten zur Ver­fü­gung und eben­so Grafiken.

Can­va Pro

Aber auch grö­ße­re Unter­neh­men set­zen Can­va (Pro / Enter­pri­se) ein. Bei der Can­va Pro Ver­si­on hast du zusätz­li­che Optio­nen, wie eige­ne Mar­ken­un­ter­la­gen ent­wer­fen, die Grö­ße des Lay­outs ändern, wei­te­re Vor­la­gen und eine grö­ße­re Medi­en­bi­blio­thek. Auch die Aus­wahl an Schrift­zü­gen ist größer.

Bei der Pro Ver­si­on hast du auch den Vor­teil, die Designs mit einem trans­pa­ren­ten Hin­ter­grund her­un­ter­zu­la­den. Das macht vor allem bei dei­nem eige­nen Logo oder Favicon Sinn.

Druck­ser­vice von Canva

Ein wei­te­res Fea­ture von Can­va ist der Druck-Ser­vice. Wenn du bei­spiels­wei­se eine Bro­schü­re oder einen Fly­er designt hast, kannst du dir die Unter­la­gen direkt über Can­va dru­cken und schi­cken las­sen, was natür­lich con­vi­ni­ent ist. Der Nach­teil ist, dass du im Ver­gleich zu ande­ren Dienst­leis­tern, nicht viel Aus­wahl an Papier- und Druck­qua­li­tät hast.
Vom Druck der Visi­ten­kar­ten raten wir dir einen exter­nen Dienst­leis­ter zu beauf­tra­gen, da du dann hier auch mehr Aus­wahl an Druck- und Papier­qua­li­tät hast.

Alles in allem ist Can­va eine tol­le Platt­form, um dei­ne eige­nen Designs schnell und ein­fach zu erstel­len, down­zu­loa­den (ver­schie­den For­ma­te, wie PNG, JPEG,PDF, uvm.) und auch dru­cken zu lassen. 

Wir wün­schen dir viel Spaß beim Kre­ieren dei­ner indi­vi­du­el­len Unterlagen.

Wenn du mehr mehr Unter­stüt­zung beim Auf­bau dei­ner Social Media-Stra­te­gie willst,  damit du gese­hen und bekannt wirst, wofür du brennst und mit­re­den kannst dann schaue dir unse­ren Online­kurs an, in dem wir dir unse­re Erfah­rung und unser geball­tes Wis­sen  weitergeben. 

 

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.