So definierst du deine Zielgruppe richtig
Kennst du deine Zielgruppe?
Weißt du, was deine Zielgruppe interessiert?
Hast du einen Plan, wo und wie du mit ihnen kommunizieren möchtest?
Wenn du deine Vision und Mission kennst, dann ist es wichtig, auch zu eruieren, wer überhaupt deine Zielgruppe ist. Hierbei ist es wichtig, dass du authentisch bist und bleibst. Nur um Follower*innen zu finden, solltest du keine Vision und Mission haben, die du nicht offen und ehrlich vertrittst. Das würde dich auf langfristiger Sicht nur auslaugen und nicht erfüllen. Sprich darüber wofür du wirklich brennst und bekannt sein möchtest. Wir haben speziell dafür auch einen Onlinekurs erstellt, der dich bei der Erstellung deiner Vision und Mission an der Hand nimmt, dir bei der Definition deiner Zielgruppen hilft und dich unterstützt, deine eigene Social Media Strategie zu erstellen.
Wofür brennst du?
Welches Thema ist es, für das du brennst? Kannst du darüber sprechen oder schreiben, genauer gefragt, kennst du dich in diesem Metier aus? Welchen Mehrwert bietet dieses Thema deiner Community? Diese Fragen sind auch von wichtiger Bedeutung, denn wenn deine Message keinen Mehrwert bietet, kann es passieren, dass deine Community das Interesse verliert und das wäre schade um all die Zeit und Arbeit, die du investierst hast.
Wer gehört zu deiner Zielgruppe?
Schreibe dir auf, wer zu deiner Zielgruppe gehört. Das sollte natürlich mehr beinhalten, als nur demographische Zahlen.
- Welche Interessen hat deine Zielgruppe?
- Wie kommuniziert sie?
- Wo holt sie sich Informationen ein?
- Wie tickt sie?
- Wie und wo willst du mit deiner Zielgruppe kommunizieren?
Weitere Fragen, die du in Bezug auf deine Zielgruppe beantwortet solltest:
Willst du per du oder per Sie sein? Willst du in der Einzahl oder Mehrzahl deine Community ansprechen? Diese Fragen solltest du im Vorfeld auch schon selbst beantworten, damit du hier in deinen Postings konsistent bist.
Wo hält sich deine Community auf und ist das auch deine Art zu kommunizieren? Denn es bringt dir nichts, wenn du auf eine Art kommunizierst, die dir nicht liegt. Das wird nur kurzfristig funktionieren, da es irgendwann einen überanstrengt.
Das sind einige Tipps von uns und wir wünschen dir viel Erfolg beim Finden deiner Zielgruppe und Aufbau deiner Community 😉!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.