Tei­len:

Räu­men wir mal mit den Instagram-Algo­ri­th­­mus-Mythen auf – Part 2: Stories

Der geheim­nis­vol­le Instagram-Algo­rith­mus – Part 2! 

Wor­auf soll­te ich ach­ten? Wie hel­fen mir Sto­ries bei Reich­wei­ten-Gene­rie­rung?
Wie vor 2 Wochen in unse­rem Bei­trag zum Algo­rith­mus haben wir mit vie­len Mythen in Bezug auf Feed-Posts und Vide­os aufgeräumt. 

Heu­te gehen wir auf die Sto­ries ein. 

Es ist wich­tig, dass du weißt, dass sich der Algo­rith­mus stän­dig ändert, denn Instagram lernt aus den bezo­ge­nen Daten.

 

How does it work?

Sto­ries dei­ner abon­nier­ten Accounts wer­den so gereiht, dass du die­je­ni­gen ganz vor­ne siehst, mit denen du am meis­ten inter­agierst (Reak­tio­nen auf Posts und Sto­ries), auch wenn du die vor­her­ge­hen­den Posts schon gese­hen hast.

Simp­le as that.

 

Was kannst du nun tun, damit dei­ne Sto­ries sichtbar werden?

Unsere Tipps:

Sei kon­sis­tent und authen­tisch beim Pos­ten. Inves­tie­re die Zeit im Erstel­len von Stories.

Viel­leicht hast du es schon selbst bemerkt, dass vie­le Insta­gra­mer viel­mehr an Sto­ries pos­ten, als im Feed. Der Vor­teil ist ein­fach, dass, je öfter du am Tag ver­teilt pos­test, des­to grö­ßer ist die Chan­ce, dass du ganz vor­ne im Sto­ry-Feed lan­dest und so von dei­nen Abonnent*innen gese­hen wirst.

Für den Instagram-Algo­rith­mus ist das auch ein Zei­chen, dass qua­li­ta­ti­ve Inhal­te in Sto­ries pos­tet, die dei­ne Zuschau­er interessiert.

Sto­ries kannst du auch gut im Vor­aus pla­nen, wenn du dei­ne Mes­sa­ge kennst und weißt, was du ger­ne in nächs­ter Zeit pos­ten möchtest.

Schaue auf den Mehr­wert, den dei­ne Sto­ries dei­nen Fol­lo­wern bringt. Wei­te­re Tipps fin­dest du hier.

Viel Spaß beim Con­tent Creating!

 

 

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.