Räumen wir mal mit den Instagram-Algorithmus-Mythen auf – Part 2: Stories
Der geheimnisvolle Instagram-Algorithmus – Part 2!
Worauf sollte ich achten? Wie helfen mir Stories bei Reichweiten-Generierung?
Wie vor 2 Wochen in unserem Beitrag zum Algorithmus haben wir mit vielen Mythen in Bezug auf Feed-Posts und Videos aufgeräumt.
Heute gehen wir auf die Stories ein.
Es ist wichtig, dass du weißt, dass sich der Algorithmus ständig ändert, denn Instagram lernt aus den bezogenen Daten.
How does it work?
Stories deiner abonnierten Accounts werden so gereiht, dass du diejenigen ganz vorne siehst, mit denen du am meisten interagierst (Reaktionen auf Posts und Stories), auch wenn du die vorhergehenden Posts schon gesehen hast.
Simple as that.
Was kannst du nun tun, damit deine Stories sichtbar werden?
Unsere Tipps:
Sei konsistent und authentisch beim Posten. Investiere die Zeit im Erstellen von Stories.
Vielleicht hast du es schon selbst bemerkt, dass viele Instagramer vielmehr an Stories posten, als im Feed. Der Vorteil ist einfach, dass, je öfter du am Tag verteilt postest, desto größer ist die Chance, dass du ganz vorne im Story-Feed landest und so von deinen Abonnent*innen gesehen wirst.
Für den Instagram-Algorithmus ist das auch ein Zeichen, dass qualitative Inhalte in Stories postet, die deine Zuschauer interessiert.
Stories kannst du auch gut im Voraus planen, wenn du deine Message kennst und weißt, was du gerne in nächster Zeit posten möchtest.
Schaue auf den Mehrwert, den deine Stories deinen Followern bringt. Weitere Tipps findest du hier.
Viel Spaß beim Content Creating!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.