Tei­len:

Link statt Swi­pen auf Instagram

Kli­cken ist das neue Hoch­wi­schen. Seit eini­gen Wochen wur­de der Swi­pe-Up Link in Instagram Sto­ries gegen den Link Sti­cker getauscht. Doch auch der soll – für eini­ge Accounts – ab dem 25 Okto­ber 2021 wie­der pas­sé sein. Aber jetzt mal kein Blick in die Zukunft, son­dern in die Ver­gan­gen­heit: Laut Instagram passt der Link Sti­cker bes­ser zum Nutzer*innenverhalten. Des­we­gen wur­de die Funk­ti­on ersetzt. Man­che mun­keln auch, dass das hoch­wi­schen mit den Reels asso­zi­iert wer­den soll und des­we­gen schwin­den musste.

 

Einer der Vor­tei­le: Einer­seits kann man nun auf Sto­ries reagie­ren. Das war vor­her, mit dem Swi­pe-Up, nicht der Fall. Da Inter­ak­tio­nen auf Instagram das A und O sind, könn­te das ein gro­ßer Vor­teil sein. 

 

Ein Nach­teil jedoch ist es, dass Swi­pe-Ups immer klar erkenn­bar waren. Das ist – noch – bei den Sti­ckern nicht immer der Fall. Wenn wir aber eines im Zeit­al­ter des Inter­nets gelernt haben, dann dass wir uns an alles gewöhnen. 

 

Ob die Link-Sti­cker Funk­ti­on – anders als beim Swi­pe – in Zukunft auch Per­so­nen ohne blau­en Haken oder mit weni­ger als 10.000 Follower*innen zur Ver­fü­gung ste­hen wird, ist noch offen.

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.