Bevor ich hier mit meinen Learnings und Erkenntnissen aus dem letzten Monat loslege, sollte ich mich vielleicht kurz vorstellen: Hi, mein Name ist Valeria und ich durfte im Juli als Praktikantin bei maven tätig sein. Ich studiere an der FH St. Pölten Medienmanagement und bin dort auch als studentische Assistentin für den Social Media Auftritt unseres Campus-Fernsehsenders c‑tv zuständig. Schon seit ich mich im Rahmen meiner Diplomarbeit an der Handelsakademie das erste Mal “so richtig” mit dem Management von sozialen Medien beschäftigt habe, interessiere ich mich sehr dafür und habe mich dementsprechend natürlich sehr gefreut, als sich die Möglichkeit ergeben hat, diesen Sommer mit Alina mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich weiter auszubauen.
Mir ist schon in den ersten Tagen des Praktikums klar geworden, dass es hier (logischerweise) um mehr geht, als um die Betreuung der relativ kleinen Kanäle eines Campus-Fernsehsenders, bei dem man sich eher weniger um die Abwicklung von Kooperationen und Co., sonder primär wirklich um die kreative Umsetzung und Erstellung von Content kümmert.
Natürlich spielt Kreativität auch bei maven eine Rolle, doch was ich relativ schnell gelernt habe, ist, dass es für jede kreative Aufgabe mindestens zwei Spreadsheets zum mit-ausfüllen gibt. (Alina mag die aber glaub ich auch besonders gern ;)) Denn eine Kooperation entsteht nicht einfach so aus einem kurzen E‑Mail Austausch. Dem gehen Verhandlungen, Feedbacks, Briefings und genaueste Planung voraus. Und auch mit dem Go-Live des Contents ist die Sache noch nicht gegessen, denn dann stehen Reporting und eventuell erneute Verhandlungen über weitere Kooperationen an. Bei Kooperationen mit Influencer*innen sind außerdem ja auch nicht wir als Agentur, sondern der/die Influencer*in für die Erstellung des Contents zuständig. Hinter jedem Reel, jeder Story und jedem Posting steckt also ein sehr großer organisatorischer Aufwand, den man als Rezipient*in natürlich nicht wahrnimmt, ohne den das Ganze aber nicht so reibungslos (wie meistens) ablaufen würde.
Die Spreadsheets sind also keinesfalls eine unnötige Belastung, gerade sie und die Klarheit und Struktur, die dadurch geschaffen wird, tragen dazu bei, dass der Content so “effortless” gepostet scheint und auch dann live geht, wenn er live gehen soll.
Ein gutes Gerüst, das die Planung um so vieles erleichtert, ist also unabdingbar, das habe ich definitiv gelernt (und bin auch schon am Anlegen von Tabellen für c‑tv), doch die Kreativität muss darunter ja in keinster Weise leiden. Denn Briefings kreativ gestalten, den Influencer*innen Input dazu geben, wie sie ihrer Postings gestalten könnten und auch aus den Vorgaben von Unternehmen kreative Social Media Postings für ihre Plattformen zu erstellen, macht dann, wenn das Organisatorische problemlos läuft, noch viel mehr Spaß.
Und Spaß hat mir das Praktikum auf jeden Fall jede Menge gemacht – ich glaube, das spricht deutlich für die Organisation (und natürlich auch for the coolest boss one could imagine!).
Also auf die Plätze, Spreadsheet auf und los!
Alles Liebe,
Valeria
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.