Tei­len:

Kei­ne Likes auf Instagram: Fluch oder Segen?

Vor kur­zem hat Instagram “unab­sicht­lich” Likes unter Pos­tings ver­bor­gen. Das wur­de zwar wie­der kor­ri­giert, aller­dings ist der Gedan­ke per Se ja nicht neu. Wäh­rend eini­ge Accounts die Anzahl der Likes noch sehen, wird es ande­ren nicht mehr ange­zeigt. Jetzt tes­tet Instagram eine wei­te­re Opti­on, bei der man die eige­nen Instagram Likes manu­ell für ein­zel­ne Bei­trä­ge ver­ber­gen kann. 

Die Fra­ge die sich jetzt stellt: wäre es Fluch oder Segen, wenn Instagram die Likes voll­stän­dig ver­birgt? Wir haben eine Pro und Con­tra Lis­te erstellt:

Pro’s

  • Die Art der Inter­ak­ti­on wird sich ändern: Kom­men­ta­re wer­den wich­ti­ger, der ernst­haf­te Aus­tausch mit­ein­an­der zählt mehr als ein schnel­ler Like
  • Qua­li­tät wird wie­der wich­ti­ger – wel­che Pos­tings brin­gen Mehr­wert, Infor­ma­tio­nen, Inspi­ra­ti­on? Wel­che Pos­tings spei­cher ich mir für die Zukunft ab?
  • Der Ver­gleich mit Ande­ren wird mög­li­cher­wei­se weni­ger, weil es kei­ne kla­re Kenn­zahl gibt, an der ich mich mes­sen kann. Das wie­der­um nimmt vie­len Men­schen den Druck und ver­rin­gert die Mög­lich­kei­ten von Cyber-Mobbing.
  • Likes zu kau­fen, wird unat­trak­tiv – das wie­der­um spricht für mehr Authen­ti­zi­tät auf der Plattform.

Con’s  fal­len uns, um ehr­lich zu sein, recht weni­ge ein:

  • gera­de wenn wir an Influen­cer Mar­ke­ting den­ken, ist die Aus­wahl der rich­ti­gen Influencer*innen für Unter­neh­men im ers­ten Schritt schwie­ri­ger, da es nicht so leicht mög­lich  ist, die Enga­ge­ment Rate zu berech­nen. Aber auch hier gibts immer einen Work­around mit Platt­for­men wie Social­bla­de & Co. … so ein rich­ti­ger Nach­teil ist es dann eben doch nicht 😉
  • fürs Ego ist das (mög­li­che) ver­än­der­te Nut­zungs­ver­hal­ten natür­lich auch nicht gut. Seh ich kei­ne Likes, kann das im Umkehr­schluss bedeu­ten, dass ich selbst weni­ger Like. An der Reichweite/an den Impres­sio­nen ändert das zwar nichts, an der Mess­grö­ße “Bestä­ti­gung” aber schon.  

Es ist recht offen­sicht­lich: aktu­ell sehen wir viel mehr Vor­tei­le als Nach­tei­le in den ver­bor­ge­nen Likes. Wir sind gespannt, ob sich die ver­bor­ge­nen Likes bald flä­chen­de­ckend durch­set­zen werden! 

Übri­gens: die Sta­tis­ti­ken für den eige­nen Account (also auch die Likes) seht ihr mit einem Busi­ness Account in euren Sta­tis­ti­ken weiterhin!

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.