Keine Likes auf Instagram: Fluch oder Segen?
Vor kurzem hat Instagram “unabsichtlich” Likes unter Postings verborgen. Das wurde zwar wieder korrigiert, allerdings ist der Gedanke per Se ja nicht neu. Während einige Accounts die Anzahl der Likes noch sehen, wird es anderen nicht mehr angezeigt. Jetzt testet Instagram eine weitere Option, bei der man die eigenen Instagram Likes manuell für einzelne Beiträge verbergen kann.
Die Frage die sich jetzt stellt: wäre es Fluch oder Segen, wenn Instagram die Likes vollständig verbirgt? Wir haben eine Pro und Contra Liste erstellt:
Pro’s
- Die Art der Interaktion wird sich ändern: Kommentare werden wichtiger, der ernsthafte Austausch miteinander zählt mehr als ein schneller Like
- Qualität wird wieder wichtiger – welche Postings bringen Mehrwert, Informationen, Inspiration? Welche Postings speicher ich mir für die Zukunft ab?
- Der Vergleich mit Anderen wird möglicherweise weniger, weil es keine klare Kennzahl gibt, an der ich mich messen kann. Das wiederum nimmt vielen Menschen den Druck und verringert die Möglichkeiten von Cyber-Mobbing.
- Likes zu kaufen, wird unattraktiv – das wiederum spricht für mehr Authentizität auf der Plattform.
Con’s fallen uns, um ehrlich zu sein, recht wenige ein:
- gerade wenn wir an Influencer Marketing denken, ist die Auswahl der richtigen Influencer*innen für Unternehmen im ersten Schritt schwieriger, da es nicht so leicht möglich ist, die Engagement Rate zu berechnen. Aber auch hier gibts immer einen Workaround mit Plattformen wie Socialblade & Co. … so ein richtiger Nachteil ist es dann eben doch nicht 😉
- fürs Ego ist das (mögliche) veränderte Nutzungsverhalten natürlich auch nicht gut. Seh ich keine Likes, kann das im Umkehrschluss bedeuten, dass ich selbst weniger Like. An der Reichweite/an den Impressionen ändert das zwar nichts, an der Messgröße “Bestätigung” aber schon.
Es ist recht offensichtlich: aktuell sehen wir viel mehr Vorteile als Nachteile in den verborgenen Likes. Wir sind gespannt, ob sich die verborgenen Likes bald flächendeckend durchsetzen werden!
Übrigens: die Statistiken für den eigenen Account (also auch die Likes) seht ihr mit einem Business Account in euren Statistiken weiterhin!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.