Tei­len:

IGTV – ein klei­ner Gui­de für dei­ne Instagram Videos

Neben Sto­ries und “nor­ma­len” Feed-Posts gibt es auch das IGTV-For­mat, wel­ches dir ermög­licht, län­ge­re Vide­os von bis zu 10 Minu­ten zu machen, unab­hän­gig von dei­ner Account-Grö­ße – sprich Fol­lower-Anzahl. Jede*r kann somit einen IGTV-Kanal erstel­len, um län­ge­re Vide­os mit den Fol­lo­wern zu teilen.

Hast du bereits einen grö­ße­ren oder einen veri­fi­zier­ten Account (mit dem blau­en Haken), dann kannst du auch Vide­os mit einer Län­ge von bis zu einer Stun­de auf IGTV uploa­den. Das wird sich laut Instagram zukünf­tig auch ändern und es wird kei­ne Time-Limits mehr geben – noch ist das aber Zukunftsmusik.

Das bringt natür­lich vie­le coo­le Mög­lich­kei­ten, dei­nen Account auf ein neu­es Level zu heben. Du hast auch mehr Mög­lich­kei­ten, auf der Explo­re Page von Instagram ent­deckt zu werden.

Was ist IGTV?

IGTV kannst du mit einem You­Tube-Kanal ver­glei­chen. Vide­os kannst du mitt­ler­wei­le im Hoch- oder Quer­for­mat uploa­den.

Die neu­es­ten IGTV Vide­os der Accounts, denen du folgst, wer­den ganz nor­mal, wie Fotos auch, im Feed angezeigt.

Du hast meh­re­re Mög­lich­kei­ten, dir IGTV Vide­os anzuschauen:

Einer­seits hast du die Opti­on, Vide­os über die Instagram-App anzu­se­hen. Dafür gehst du auf die Explo­re-Sei­te (Lupe in der Menü­leis­te) und klickst den IGTV-But­ton (Fern­se­her mit Anten­ne) links oben an. Dort kannst mit bestimm­ten Schlag­wor­ten nach Crea­tors suchen. Rechts siehst du ein Plus­zei­chen, das du zum Upload dei­ner Vide­os wählst.

Natür­lich kannst du auch in der Instagram-App direkt auf ein Pro­fil gehen und im Feed auf den IGTV-But­ton kli­cken, um dir die Vide­os anzusehen.

Es gibt aber auch eine eige­ne IGTV App, die du dir zusätz­lich her­un­ter­la­den kannst und schön über­sicht­lich ist.

Es gibt hier 4 Kategorien:

Du kannst hier Vide­os von Abon­ne­ments, nach belieb­tes­ten Vide­os, nach dei­nem Ver­lauf und gespei­cher­ten Vide­os wäh­len. Im Such­feld hast du hier wie­der die Mög­lich­keit nach Crea­tors zu suchen.

Dei­ne Vide­os kannst du eben­falls direkt in der IGTV-App hochladen.

Die IGTV-Vide­os wer­den nach dei­nen per­sön­li­chen Prä­fe­ren­zen und dei­nen Abon­ne­ments angeordnet. 

Du kannst die Vide­os auch, wie bei Posts und Sto­ries, als Direkt­nach­rich­ten teilen.

Der­zeit gibt es bei IGTV noch kei­ne Wer­be­schal­tun­gen zwi­schen­durch, wie man es von You­Tube kennt. Da ist Instagram vor­erst noch auf den Auf­bau des Enga­ge­ments fokus­siert. 

Vor­tei­le von IGTV

  • Du kannst ver­schie­de­ne For­ma­te in IGTV ver­pa­cken, wie zum Bei­spiel DIYs oder Rezepte.
  • Auf der Explo­re Page schei­nen IGTV Video vier­fach grö­ßer als Posts auf und sprin­gen somit gleich ins Auge.
  • Instagram ist tat­säch­lich mit You­Tube ver­gleich­bar. Wenn du bereits einen Kanal hast und IGTV nutzt, dann ist es auch für dei­ne Follower*innen natür­lich beque­mer, dei­ne Vide­os gleich auf IG anzu­schau­en und nicht dafür extra auf You­Tube gehen müssen.
  • Für vie­le IG-User sind Vide­os span­nen­der als Fotos und Cap­ti­ons lesen, und du kannst des­halb mehr Men­schen erreichen.
  • Unter­neh­men kön­nen zum Bei­spiel eine Art Serie zu einem Topic gestal­ten und somit eine Kun­den­rei­se gestalten.

 

Viel Spaß beim Con­tent Creating!

 

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.