IGTV – ein kleiner Guide für deine Instagram Videos
Neben Stories und “normalen” Feed-Posts gibt es auch das IGTV-Format, welches dir ermöglicht, längere Videos von bis zu 10 Minuten zu machen, unabhängig von deiner Account-Größe – sprich Follower-Anzahl. Jede*r kann somit einen IGTV-Kanal erstellen, um längere Videos mit den Followern zu teilen.
Hast du bereits einen größeren oder einen verifizierten Account (mit dem blauen Haken), dann kannst du auch Videos mit einer Länge von bis zu einer Stunde auf IGTV uploaden. Das wird sich laut Instagram zukünftig auch ändern und es wird keine Time-Limits mehr geben – noch ist das aber Zukunftsmusik.
Das bringt natürlich viele coole Möglichkeiten, deinen Account auf ein neues Level zu heben. Du hast auch mehr Möglichkeiten, auf der Explore Page von Instagram entdeckt zu werden.
Was ist IGTV?
IGTV kannst du mit einem YouTube-Kanal vergleichen. Videos kannst du mittlerweile im Hoch- oder Querformat uploaden.
Die neuesten IGTV Videos der Accounts, denen du folgst, werden ganz normal, wie Fotos auch, im Feed angezeigt.
Du hast mehrere Möglichkeiten, dir IGTV Videos anzuschauen:
Einerseits hast du die Option, Videos über die Instagram-App anzusehen. Dafür gehst du auf die Explore-Seite (Lupe in der Menüleiste) und klickst den IGTV-Button (Fernseher mit Antenne) links oben an. Dort kannst mit bestimmten Schlagworten nach Creators suchen. Rechts siehst du ein Pluszeichen, das du zum Upload deiner Videos wählst.
Natürlich kannst du auch in der Instagram-App direkt auf ein Profil gehen und im Feed auf den IGTV-Button klicken, um dir die Videos anzusehen.
Es gibt aber auch eine eigene IGTV App, die du dir zusätzlich herunterladen kannst und schön übersichtlich ist.
Es gibt hier 4 Kategorien:
Du kannst hier Videos von Abonnements, nach beliebtesten Videos, nach deinem Verlauf und gespeicherten Videos wählen. Im Suchfeld hast du hier wieder die Möglichkeit nach Creators zu suchen.
Deine Videos kannst du ebenfalls direkt in der IGTV-App hochladen.
Die IGTV-Videos werden nach deinen persönlichen Präferenzen und deinen Abonnements angeordnet.
Du kannst die Videos auch, wie bei Posts und Stories, als Direktnachrichten teilen.
Derzeit gibt es bei IGTV noch keine Werbeschaltungen zwischendurch, wie man es von YouTube kennt. Da ist Instagram vorerst noch auf den Aufbau des Engagements fokussiert.
Vorteile von IGTV
- Du kannst verschiedene Formate in IGTV verpacken, wie zum Beispiel DIYs oder Rezepte.
- Auf der Explore Page scheinen IGTV Video vierfach größer als Posts auf und springen somit gleich ins Auge.
- Instagram ist tatsächlich mit YouTube vergleichbar. Wenn du bereits einen Kanal hast und IGTV nutzt, dann ist es auch für deine Follower*innen natürlich bequemer, deine Videos gleich auf IG anzuschauen und nicht dafür extra auf YouTube gehen müssen.
- Für viele IG-User sind Videos spannender als Fotos und Captions lesen, und du kannst deshalb mehr Menschen erreichen.
- Unternehmen können zum Beispiel eine Art Serie zu einem Topic gestalten und somit eine Kundenreise gestalten.
Viel Spaß beim Content Creating!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.