Tei­len:

Die Macht der Hash­tags – so setzt du sie rich­tig ein!

Sie wer­den oft unter­schätzt und belä­chelt –  Hash­tags auf Instagram. Dabei sind sie viel mehr als Spie­le­rei­en für gelang­weil­te Instagramnutzer*innen.

Und wie nüt­ze ich die­se Hash­tags jetzt richtig?

Bevor wir uns der rich­ti­gen Ver­wen­dung von Hash­tags wid­men, gilt es eine ganz ande­re Fra­ge zu klä­ren: Wel­che Vor­tei­le hat die Ver­wen­dung von Hashtags?

Bes­se­re Sicht­bar­keit: Durch rele­van­te Hash­tags fin­den auch die Nutzer*innen zu dir und dei­nen Inhal­ten, die dir (noch!) nicht fol­gen. Hash­tags geschickt aus­zu­su­chen stei­gert die Wahr­schein­lich­keit, dass es sich hier um Men­schen aus dei­ner Ziel­grup­pe han­delt und sie so zu dir und dei­nem Unter­neh­men finden.

Mehr Inter­ak­ti­on: Die pas­sen­den Hash­tags kön­nen erheb­lich dazu bei­tra­gen, die Inter­ak­ti­on unter dei­nen Bei­trä­gen zu fördern.

Stei­ge­rung der Brand Awa­re­ness: Brand Hash­tags, also z. B. sol­che, die den Namen dei­nes Unter­neh­mens oder dei­ner Mar­ke ent­hal­ten, kön­nen die Brand Awa­re­ness nach­hal­tig steigern.

Hash­tags erfül­len ihren Sinn nur in Ver­bin­dung mit den rich­ti­gen Inhalten.


Wild drauf­los tag­gen ist also kei­ne gute Idee. Fol­gen­de Spiel­re­geln haben wir für dich zusammengefasst:

Ver­mei­de irrele­van­te Hashtags


Gera­de auf Instagram ist die Ver­su­chung groß, mög­lichst die belieb­ten Hash­tags zu ver­wen­den, um die grö­ße­re Reich­wei­te zu erzie­len. Pas­sen Inhalt und Hash­tag nicht zusam­men, geht die­se Tak­tik jedoch schnell nach hin­ten los.

Außer­dem willst du ja auch nicht irgend­je­man­den auf dein Pro­fil locken, son­dern Per­so­nen, die zu dei­ner Ziel­grup­pe gehö­ren. Das gelingt dir natür­lich nur, wenn du Hash­tags ver­wen­dest, die für dei­ne Ziel­grup­pe rele­vant sind.

Belieb­te Hash­tags und Nischen­be­grif­fe – war­um du bei­des ver­wen­den solltest

Prin­zi­pi­ell gibt es zwei Tak­ti­ken bei der Aus­wahl von Hashtags:

Belieb­te Hash­tags: Indem du popu­lä­re Hash­tags ver­wen­dest, erhöhst du damit einer­seits dei­ne Chan­cen, vie­le Nut­zer zu errei­chen. Ande­rer­seits steigt so auch die Gefahr, dass dei­ne Bei­trä­ge in der Mas­se unter­ge­hen. Bei unspe­zi­fi­schen Hash­tags mit vie­len Mil­lio­nen Pos­tings wie #follow4follow ist die­se Gefahr beson­ders groß. Zusätz­lich wir­ken sie unse­ri­ös. Denn mal ehr­lich: Um Fol­lower zu bet­teln wirkt wenig souverän.

Nischen – Hash­tags: Spe­zi­fi­sche Hash­tags schrän­ken die Aus­wahl der Nut­zer, die sie zu Gesicht bekom­men, dem­entspre­chend ein. Das kann aber oft ein Vor­teil für dich sein. Denn bei den Men­schen, die auf kon­kre­te Hash­tags ansprin­gen, wird es sich mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit um zukünf­ti­ge Kund*innen bzw. Fol­lower handeln.

Pro­bier‘ am bes­ten eine Kom­bi­na­ti­on aus bei­dem. Also sowohl popu­lä­re Hash­tags, um vie­le Men­schen zu errei­chen, als auch spe­zi­fi­sche, um gezielt dei­ne Ziel­grup­pe anzusprechen.

Viel Spaß beim Taggen!

[wpv-post-aut­hor], [wpv-post-date ]

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.