Tei­len:

Die Arbeits­welt im Wan­del – neue Chan­cen dank New Work

Unse­re Arbeits­welt befin­det sich im Wan­del. Die Digi­ta­li­sie­rung und die aktu­el­le Coro­na-Pan­de­mie haben die Art und Wei­se wie wir arbei­ten maß­geb­lich und nach­hal­tig beein­flusst. Arbeit pas­siert nicht mehr nur an einem Ort. Und auch nicht zwangs­läu­fig im Büro. Als ehe­mals selbst­stän­di­ge Innen­ar­chi­tek­tin habe ich mich lan­ge mit der Gestal­tung neu­er Arbeits­wel­ten und dem viel­zi­tier­ten The­ma „New Work“ beschäf­tigt. Ich habe mir die Fra­ge gestellt, wie man die­sen neu­en Arbeits­all­tag räum­lich beant­wor­ten kann. Die Ant­wort dar­auf hat sich in Win­des­ei­le verändert.

Was ges­tern funk­tio­niert hat, muss heu­te umge­dacht werden.

Das moder­ne Office hat mitt­ler­wei­le vie­le For­men und Facet­ten. In sei­ner mini­ma­lis­tischs­ten Natur erle­ben wir es der­zeit nicht sel­ten als Smart­phone, Tablet oder Lap­top auf Sofa, Park­bank oder Schreib­tisch. Die phy­si­sche Zel­le unse­rer Arbeits­welt wie wir sie ken­nen, ist dabei sich auf­zu­lö­sen. Ich per­sön­lich sehe dar­in eine gro­ße Chance. 

Denn der Wan­del lässt Raum für neue Ange­bo­te und Formate.

Des­halb habe ich Com­mon­ground ins Leben geru­fen. Als neu gedach­ter Busi­ness­club für berufs­tä­ti­ge Frau­en wol­len wir eine Ant­wort auf die Fra­ge bie­ten, wie die­se neue Arbeits­welt aus­schau­en kann. Und zwar aus einer weib­li­chen Perspektive. 

Die aktu­el­le Coro­na-Pan­de­mie hat erneut gezeigt, dass es drin­gend neue Ansät­ze braucht. Es sind näm­lich berufs­tä­ti­ge Frau­en, die neben bezahl­ter Arbeit zusätz­lich rund 75% unbe­zahl­ter Arbeit leis­ten und damit einer mas­si­ven Mehr­fach­be­las­tung aus­ge­setzt sind. Das trifft vor allem auf selbst­stän­di­ge (allein­er­zie­hen­de) Frau­en zu, die neben unbe­zahl­ter Arbeit ein Unter­neh­men füh­ren. Genau hier wol­len wir ansetzen.

Mit inter­ak­ti­ven For­ma­ten und einem digi­ta­len Ange­bot wol­len wir gleich­ge­sinn­te Working Women wei­ter­brin­gen, för­dern und unter­stüt­zen. Dabei gilt für uns: Arbei­ten nach den eige­nen Regeln. Kar­rie­re zu den eige­nen Bedin­gun­gen. Alle Infor­ma­tio­nen und aktu­el­le Ange­bo­te fin­dest du auf Com­mon­ground. Folge uns auch auf Facebook und Instagram.

 

Cre­dits Pame­la Rußmann

Du willst mehr über SIE wissen?

 

Als selbst­stän­di­ge Innen­ar­chi­tek­tin fokus­sier­te sich Tere­sa Tra­mon­ta­na auf die Pla­nung und Gestal­tung von Büros. Die The­men „New Work“ und „Neue Arbeits­wel­ten“ haben sie dabei vor allem aus gestal­te­ri­scher und gesell­schaft­li­cher Sicht fas­zi­niert. Als selbst­stän­di­ge Frau war es ihr bei ihren Pro­jek­ten immer ein beson­de­res Anlie­gen, ein Arbeits­um­feld zu schaf­fen, das auch den Anfor­de­run­gen und Bedürf­nis­sen von Frau­en ent­spricht. Genau die­ses Anlie­gen führ­te sie zu ihrem aktu­el­len Vor­ha­ben: der Grün­dung von Com­mon­ground Club.

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.