Die Arbeitswelt im Wandel – neue Chancen dank New Work
Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die Digitalisierung und die aktuelle Corona-Pandemie haben die Art und Weise wie wir arbeiten maßgeblich und nachhaltig beeinflusst. Arbeit passiert nicht mehr nur an einem Ort. Und auch nicht zwangsläufig im Büro. Als ehemals selbstständige Innenarchitektin habe ich mich lange mit der Gestaltung neuer Arbeitswelten und dem vielzitierten Thema „New Work“ beschäftigt. Ich habe mir die Frage gestellt, wie man diesen neuen Arbeitsalltag räumlich beantworten kann. Die Antwort darauf hat sich in Windeseile verändert.
Was gestern funktioniert hat, muss heute umgedacht werden.
Das moderne Office hat mittlerweile viele Formen und Facetten. In seiner minimalistischsten Natur erleben wir es derzeit nicht selten als Smartphone, Tablet oder Laptop auf Sofa, Parkbank oder Schreibtisch. Die physische Zelle unserer Arbeitswelt wie wir sie kennen, ist dabei sich aufzulösen. Ich persönlich sehe darin eine große Chance.
Denn der Wandel lässt Raum für neue Angebote und Formate.
Deshalb habe ich Commonground ins Leben gerufen. Als neu gedachter Businessclub für berufstätige Frauen wollen wir eine Antwort auf die Frage bieten, wie diese neue Arbeitswelt ausschauen kann. Und zwar aus einer weiblichen Perspektive.
Die aktuelle Corona-Pandemie hat erneut gezeigt, dass es dringend neue Ansätze braucht. Es sind nämlich berufstätige Frauen, die neben bezahlter Arbeit zusätzlich rund 75% unbezahlter Arbeit leisten und damit einer massiven Mehrfachbelastung ausgesetzt sind. Das trifft vor allem auf selbstständige (alleinerziehende) Frauen zu, die neben unbezahlter Arbeit ein Unternehmen führen. Genau hier wollen wir ansetzen.
Mit interaktiven Formaten und einem digitalen Angebot wollen wir gleichgesinnte Working Women weiterbringen, fördern und unterstützen. Dabei gilt für uns: Arbeiten nach den eigenen Regeln. Karriere zu den eigenen Bedingungen. Alle Informationen und aktuelle Angebote findest du auf Commonground. Folge uns auch auf Facebook und Instagram.
Credits Pamela Rußmann
Du willst mehr über SIE wissen?
Als selbstständige Innenarchitektin fokussierte sich Teresa Tramontana auf die Planung und Gestaltung von Büros. Die Themen „New Work“ und „Neue Arbeitswelten“ haben sie dabei vor allem aus gestalterischer und gesellschaftlicher Sicht fasziniert. Als selbstständige Frau war es ihr bei ihren Projekten immer ein besonderes Anliegen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das auch den Anforderungen und Bedürfnissen von Frauen entspricht. Genau dieses Anliegen führte sie zu ihrem aktuellen Vorhaben: der Gründung von Commonground Club.
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.