Deswegen sind Videos im Marketing-Mix so erfolgreich
Mit Videos können Produkte oder Dienstleistungen vorgestellt werden, sie können aber auch für Recruiting- oder Employer Branding Zwecke genutzt werden. Wenn ein Video auf die Unternehmensseite eingebunden wird, können sich dadurch auch die Rankingergebnisse verbessern. Was aber sicherlich einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Videocontent ist, ist die Tatsache, dass Unternehmen sich authentisch und nahbar positionieren können.
Wir haben 4 Gründe für euch, warum ihr Video Content in euren Marketing Mix einbinden solltet:
1. Bewegte Bilder sind besonders einprägsam
Kurze Videos sind einerseits unterhaltsam, sie eignen sich aber auch dazu, mehr Informationen zu transportieren als in Texten und Bildern. Das menschliche Hirn reagiert auf visuelle Reize. Texte hingegen, egal ob diese gesprochen oder geschrieben werden, reizen unser Hirn weniger. Die Kombination aus visuellen und auditiven Reizen, wie dem gesprochenen Wort und Soundeffekten, aktivieren und schärfen unsere Sinne und verstärken so den Lerneffekt!
2. Videos stärken das Vertrauen
Es gibt kein anderes Medium, das Emotionen so gut transportieren kann, wie ein Video. Egal wie emotional ein Blogpost oder ein Podcast ist – an Videos kommen sie nicht ran. Es darf und soll in Videos menscheln – so macht sich ein Unternehmen nahbar, baut Vertrauen zur Zielgruppe auf und kann diese langfristig an sich binden.
3. Suchmaschinen lieben Videos
Suchmaschinen finden es gut, wenn Inhalte so aufbereitet sind, dass verschiedene Typen angesprochen werden. Während eine Person lieber Texte liest, die andere Infografiken bevorzugt, ist Person 3 ein großer Fan von Bewegtbild. Wenn all diese Formate in einem Blogpost Platz finden, kann sich das positiv auf das Ranking in Suchmaschinen auswirken. Diese gute Platzierung kann wiederum zu mehr Traffic auf der Website führen. Mehr Zugriffe helfen, den Expert*innenstatus zu festigen und können am Ende zu Leads führen.
4. Die Aufmerksamkeit wird kürzer
Oftmals scrollen wir zur raschen Übersicht über einen Blogpost, scannen ihn nach relevanter Information, bleiben dort hängen und nur wenn dann noch Zeit bleibt, den restlichen Blogpost zu lesen, tun wir das. Kaum jemand liest heute Wort für Wort. Reizüberflutung ist das Stichwort – denn unsere Aufmerksamkeitsspanne wird kürzer und kürzer. Deswegen bieten Videos eine gute Möglichkeit, potentielle Kund*innen kurz und knackig anzusprechen und sie abzuholen.
Also, ran an die Kamera, fertig, los!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.
9 Must-have Tools für Instagram Marketing
Instagram, die Foto-sharing App, die mittlerweile so viel mehr ist als das. Schnell ein Bild schießen, einen von den App-eigenen Filtern darüberklatschen und auf Upload gedrückt ist nicht mehr, zumindest nicht, wenn es um professionelles Instagram Marketing geht. Mittlerweile gibt es gefühlt unendlich viele Applikationen, Websites und Tools, um den Beiträgen das gewisse Etwas zu geben, das Planen einfacher zu machen und auch um am Ende des Tages Zahlen und Fakten am Tisch zu haben.
Deshalb stellen wir euch heute unsere 9 liebsten Instagram-Marketing Tools vor.