Tei­len:

Des­we­gen sind Vide­os im Mar­ke­­ting-Mix so erfolgreich

Mit Vide­os kön­nen Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen vor­ge­stellt wer­den, sie kön­nen aber auch für Recrui­ting- oder Employ­er Bran­ding Zwe­cke genutzt wer­den. Wenn ein Video auf die Unter­neh­mens­sei­te ein­ge­bun­den wird, kön­nen sich dadurch auch die Ran­king­er­geb­nis­se ver­bes­sern. Was aber sicher­lich einer der wich­tigs­ten Fak­to­ren für den Erfolg von Video­con­tent ist, ist die Tat­sa­che, dass Unter­neh­men sich authen­tisch und nah­bar posi­tio­nie­ren können.

 

Wir haben 4 Grün­de für euch, war­um ihr Video Con­tent in euren Mar­ke­ting Mix ein­bin­den solltet: 

 

1. Beweg­te Bil­der sind beson­ders einprägsam

Kur­ze Vide­os sind einer­seits unter­halt­sam, sie eig­nen sich aber auch dazu, mehr Infor­ma­tio­nen zu trans­por­tie­ren als in Tex­ten und Bil­dern.  Das mensch­li­che Hirn reagiert auf visu­el­le Rei­ze. Tex­te hin­ge­gen, egal ob die­se gespro­chen oder geschrie­ben wer­den, rei­zen unser Hirn weni­ger. Die Kom­bi­na­ti­on aus visu­el­len und audi­tiven Rei­zen, wie dem gespro­che­nen Wort und Sound­ef­fek­ten, akti­vie­ren und schär­fen unse­re Sin­ne und ver­stär­ken so den Lerneffekt! 

2. Vide­os stär­ken das Vertrauen

Es gibt kein ande­res Medi­um, das Emo­tio­nen so gut trans­por­tie­ren kann, wie ein Video. Egal wie emo­tio­nal ein Blog­post oder ein Pod­cast ist – an Vide­os kom­men sie nicht ran. Es darf und soll in Vide­os men­scheln – so macht sich ein Unter­neh­men nah­bar, baut Ver­trau­en zur Ziel­grup­pe auf und kann die­se lang­fris­tig an sich binden. 

3. Such­ma­schi­nen lie­ben Videos

Such­ma­schi­nen fin­den es gut, wenn Inhal­te so auf­be­rei­tet sind, dass ver­schie­de­ne Typen ange­spro­chen wer­den. Wäh­rend eine Per­son lie­ber Tex­te liest, die ande­re Info­gra­fi­ken bevor­zugt, ist Per­son 3 ein gro­ßer Fan von Bewegt­bild. Wenn all die­se For­ma­te in einem Blog­post Platz fin­den, kann sich das posi­tiv auf  das Ran­king in Such­ma­schi­nen aus­wir­ken. Die­se gute Plat­zie­rung kann wie­der­um zu mehr Traf­fic auf der Web­site füh­ren. Mehr Zugrif­fe hel­fen, den Expert*innenstatus zu fes­ti­gen und kön­nen am Ende zu Leads führen. 

 

4. Die Auf­merk­sam­keit wird kürzer

Oft­mals scrol­len wir zur raschen Über­sicht über einen Blog­post, scan­nen ihn nach rele­van­ter Infor­ma­ti­on, blei­ben dort hän­gen und nur wenn dann noch Zeit bleibt, den rest­li­chen Blog­post zu lesen, tun wir das. Kaum jemand liest heu­te Wort für Wort. Reiz­über­flu­tung ist das Stich­wort – denn unse­re Auf­merk­sam­keits­span­ne wird kür­zer und kür­zer. Des­we­gen bie­ten Vide­os eine gute Mög­lich­keit, poten­ti­el­le Kund*innen kurz und kna­ckig anzu­spre­chen und sie abzuholen.

 

Also, ran an die Kame­ra, fer­tig, los! 

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.