Tei­len:

Der Instagram-Algo­ri­th­­mus und sei­ne Mythen – Part 3: IGTV

Der Algo­rith­mus von Instagram beschäf­tigt uns alle, denn unser Ziel ist es sichtbar zu sein bezie­hungs­wei­se zu blei­ben. In unse­ren vor­an­ge­gan­ge­nen Blog­bei­trä­gen haben wir den Algo­rith­mus, der sich ja stän­dig ent­spre­chend des User*innen-Verhaltens ändert, mehr Klar­heit geschaf­fen, wie der Algo­rith­mus für Posts und Vide­os sowie für Instagram Sto­ries funktioniert.

Wie bereits in den vor­her­ge­hen­den Bei­trä­gen erwähnt, gibt es kei­nen chro­no­lo­gi­schen Feed mehr, und auch in Öster­reich gibt es bereits eini­ge Kanä­le, die kei­ne Likes mehr ange­zeigt bekom­men. Seit­dem gibt es vie­le Fra­ge­zei­chen , was jetzt für dei­ne Sicht­bar­keit maß­geb­lich ist. 
Daher wol­len wir hier ein paar Mythen in Bezug auf IGTV auf­lö­sen, damit du weißt, wann dein IGTV-Bei­trag für den Instagram-Algo­rith­mus rele­vant ist.

Wie funk­tio­niert der Instagram Algo­rith­mus für IGTV?

IGTV ist ver­gleichs­wei­se rela­tiv neu und ist dem Algo­rith­mus für Posts und Vide­os ziem­lich ähnlich.

Die IGTV-Vide­os wer­den nach dei­nen per­sön­li­chen Prä­fe­ren­zen und dei­nen Abon­ne­ments ange­ord­net. Aktu­ell ist die Chan­ce groß, dass dein IGTV Video gese­hen wird. Du kannst es – um dei­ne Reich­wei­te zu stei­gern – auch mit einem Swi­pe-Up in der Sto­ry tei­len (das geht auch unter 10.000 Fans und ohne blau­en Haken) oder in dei­nem Feed pos­ten. Das hilft dir zusätz­lich, mehr Per­so­nen zu erreichen.

Außer­dem wird dein Video mit­un­ter auch auf der Instagram Explo­re Sei­te ange­zeigt. Dort ist es sogar vier mal so groß wie nor­ma­le Postings. 

Die Kate­go­rien von IGTV

Es gibt momen­tan 4 IGTV Kategorien:

  • Vide­os von Abonnements
  • Belieb­tes­te Vide­os: hier fin­dest du die Tren­ding Vide­os auf IGTV
  • Ver­lauf: hier sind Vide­os gespei­chert, die du schon mal ange­se­hen hast
  • gespei­cher­te Vide­os: Vide­os, die du abge­spei­chert hast

Unser Tipp:

  • Mach ein Pre­view dei­nes IGTV, so dass es im Haupt-Feed als kur­ze Vor­schau von einer Minu­te erscheint. Das war frü­her nicht mög­lich, denn da waren die Vide­os nur am IGTV zu sehen. Des­we­gen nut­ze die­se Mög­lich­keit auf jeden Fall.

Letz­te Woche haben wir einen Gui­de zur Erstel­lung von Video und das Nut­zen von IGTV gepos­tet, also schau dort mal vorbei 😉 .

Viel Spaß bei der Content-Erstellung!

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.