Deine Checkliste für dein nächstes Facebook-Gewinnspiel
Facebook Gewinnspiele richtig ausschreiben
Wie bei jeder Social Media Aktivität ist es wichtig, dass du deine Zielgruppe und dein Ziel kennst. Wenn du ein Gewinnspiel auf Facebook ausrichten möchtest, ist es wichtig, ein paar Key Facts, Regelungen und rechtliche Aspekte zu kennen.
Wir wollen dir hier eine Checkliste zur Verfügung stellen, damit dein nächstes Gewinnspiele das gewünschte Ergebnis erreicht.
Dein Gewinnspiel auf Facebook
Das solltest du vorab schon wissen:
- Kenne deine Zielgruppe.
- Welches Ziel hast du? Daten sammeln? Die Bekanntheit eines Produktes steigern?
- Was willst du verlosen? Ist es auf deine Zielgruppe abgestimmt? Hat deine Zielgruppe Interesse an dem Gewinn und welchen Mehrwert hat der Gewinn für sie?
Kenne deine Teilnahmebedingungen:
- Wer ist der Veranstalter des Gewinnspiels (eventuelle Partnerschaften)?
- Wann ist der Start und das Ende des Gewinnspiels?
- Weißt du den Zeitpunkt der Gewinner*innen-Ermittlung?
- Art der Gewinner*innen-Ermittlung: Welches Tool nutzt du?
Hierzu können wir dir ein viel genutztes Tool empfehlen, damit du dir die Ermittlung vereinfachst: Fanpage Karma.
- Wer ist teilnahmeberechtigt?
- Welche Daten erfasst und speicherst du und für wie lange?
- Wofür nutzt du die Daten?
- Was dürfen die teilnehmen den Personen posten und was nicht [Go: z.B. Kommentare, Likes und eventuell auch Fotos; No Go: rechtswidrige Inhalte]?
Denn als Gewinnspiel-Veranstalter trägst du die volle Verantwortung. - Wie gibst du die/der Gewinner*innen bekannt und benachrichtigst sie [Achtung: DSGVO beachten!]?
- Wo finden die Teilnehmer*innen deine Teilnahmebedingungen?Unsere Empfehlung:
Stelle die Teilnahmebedingungen am besten auf deiner Homepage zur Verfügung und verlinke sie im Gewinnspiel-Post.
Speichere sie dir alternativ als eigene Notiz auf Facebook ab und verlinke sie entsprechend auch in deinem Gewinnspiel-Post. So wissen die Teilnehmer*innen, wo sie diese einsehen können.
Regelungen
Was ist bei Facebook-Gewinnspielen als Teilnahme erlaubt:
- Kommentieren und Likes
- Privatnachrichten
- Posten eines Bildes im Gewinnspiel-Post
- Verlosung unter allen Likes
- Verlosung unter alles Kommentaren (oder auch z.B. nach den kreativsten Kommentaren)
Was ist nicht erlaubt:
- Es ist nicht erlaubt, die Teilnehmer*innen zu bitten, den Gewinnspiel-Post in ihrem eigenen Feed zu teilen.
- Laut den Regelungen von Facebook darf es nicht Bedingung sein, Personen in dem Gewinnspielpost zu markieren.
- Des Weiteren ist auch nicht zulässig, dass Hashtags für die automatische Teilnahme verwendet werden.
- Auch Bewertungen sind nicht für die Gewinnspielteilnahme erlaubt.
Ja, etliches ist sicherlich für viele überraschend. Wir wissen, dass sich viele wissentlich oder unwissentlich nicht daran halten. Dennoch verstößt es gegen die Facebook-Regeln. Ob es geahndet wird oder nicht, ist natürlich eine andere Sache. Es liegt jedoch letztendlich in deiner Verantwortung und auch die eventuellen Konsequenzen sind von dir zu tragen.
So, das sind unsere Tipps zum Posten eines erfolgreichen Facebook-Gewinnspiels.
Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Aufbereiten und Posten deines Gewinnspiels!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
Wie du ein Pinterest Business Profile erstellst (und Vor- und Nachteile)
Pinterest ist nicht für Wohnideen und DIYs relevant. Immer mehr Unternehmen entdecken Pinterest für sich, denn auf dieser Plattform gibt…
Instagram Story Analytics: Ihre Bedeutung und wie sie dir helfen, deinen Content zu optimieren
Auf Instagram gibt es täglich immer mehr Accounts und durch die erneute Änderung im Gesamtfeed, die nur noch die aktuellsten…
Warum Influencer Marketing immer wichtiger wird
Influencer Marketing ist im heutigen Marketing Mix nicht mehr wegzudenken und das hat definitiv seine Berechtigung, denn gerade,…