Tei­len:

Dei­ne Check­lis­te für dein nächs­tes Facebook-Gewinnspiel

Facebook Gewinn­spie­le rich­tig ausschreiben

Wie bei jeder Social Media Akti­vi­tät ist es wich­tig, dass du dei­ne Ziel­grup­pe und dein Ziel kennst. Wenn du ein Gewinn­spiel auf Facebook aus­rich­ten möch­test, ist es wich­tig, ein paar Key Facts, Rege­lun­gen und recht­li­che Aspek­te zu kennen.

Wir wol­len dir hier eine Check­lis­te zur Ver­fü­gung stel­len, damit dein nächs­tes Gewinn­spie­le das gewünsch­te Ergeb­nis erreicht.

Dein Gewinn­spiel auf Facebook

Das soll­test du vor­ab schon wissen:

  • Ken­ne dei­ne Zielgruppe.
  • Wel­ches Ziel hast du? Daten sam­meln? Die Bekannt­heit eines Pro­duk­tes steigern?
  • Was willst du ver­lo­sen? Ist es auf dei­ne Ziel­grup­pe abge­stimmt? Hat dei­ne Ziel­grup­pe Inter­es­se an dem Gewinn und wel­chen Mehr­wert hat der Gewinn für sie?

Ken­ne dei­ne Teilnahmebedingungen:

  • Wer ist der Ver­an­stal­ter des Gewinn­spiels (even­tu­el­le Partnerschaften)?
  • Wann ist der Start und das Ende des Gewinnspiels?
  • Weißt du den Zeit­punkt der Gewinner*innen-Ermittlung?
  • Art der Gewinner*innen-Ermittlung: Wel­ches Tool nutzt du?
    Hier­zu kön­nen wir dir ein viel genutz­tes Tool emp­feh­len, damit du dir die Ermitt­lung ver­ein­fachst: Fan­page Kar­ma.
  • Wer ist teilnahmeberechtigt?
  • Wel­che Daten erfasst und spei­cherst du und für wie lange?
  • Wofür nutzt du die Daten?
  • Was dür­fen die teil­neh­men den Per­so­nen pos­ten und was nicht [Go: z.B. Kom­men­ta­re, Likes und even­tu­ell auch Fotos; No Go: rechts­wid­ri­ge Inhal­te]?
    Denn als Gewinn­spiel-Ver­an­stal­ter trägst du die vol­le Verantwortung.
  • Wie gibst du die/der Gewinner*innen bekannt und benach­rich­tigst sie [Ach­tung: DSGVO beachten!]?
  • Wo fin­den die Teilnehmer*innen dei­ne Teil­nah­me­be­din­gun­gen?

    Unse­re Emp­feh­lung:
    Stel­le die Teil­nah­me­be­din­gun­gen am bes­ten auf dei­ner Home­page zur Ver­fü­gung und ver­lin­ke sie im Gewinn­spiel-Post.
    Spei­che­re sie dir alter­na­tiv als eige­ne Notiz auf Facebook ab und ver­lin­ke sie ent­spre­chend auch in dei­nem Gewinn­spiel-Post. So wis­sen die Teilnehmer*innen, wo sie die­se ein­se­hen können.

Rege­lun­gen

Was ist bei Facebook-Gewinn­spie­len als Teil­nah­me erlaubt:

  • Kom­men­tie­ren und Likes
  • Pri­vat­nach­rich­ten
  • Pos­ten eines Bil­des im Gewinnspiel-Post
  • Ver­lo­sung unter allen Likes
  • Ver­lo­sung unter alles Kom­men­ta­ren (oder auch z.B. nach den krea­tivs­ten Kommentaren)

Was ist nicht erlaubt:

  • Es ist nicht erlaubt, die Teilnehmer*innen zu bit­ten, den Gewinn­spiel-Post in ihrem eige­nen Feed zu teilen.
  • Laut den Rege­lun­gen von Facebook darf es nicht Bedin­gung sein, Per­so­nen in dem Gewinn­spiel­post zu markieren.
  • Des Wei­te­ren ist auch nicht zuläs­sig, dass Hash­tags für die auto­ma­ti­sche Teil­nah­me ver­wen­det werden.
  • Auch Bewer­tun­gen sind nicht für die Gewinn­spiel­teil­nah­me erlaubt.

Ja, etli­ches ist sicher­lich für vie­le über­ra­schend. Wir wis­sen, dass sich vie­le wis­sent­lich oder unwis­sent­lich nicht dar­an hal­ten. Den­noch ver­stößt es gegen die Facebook-Regeln. Ob es geahn­det wird oder nicht, ist natür­lich eine ande­re Sache. Es liegt jedoch letzt­end­lich in dei­ner Ver­ant­wor­tung und auch die even­tu­el­len Kon­se­quen­zen sind von dir zu tragen.

So, das sind unse­re Tipps zum Pos­ten eines erfolg­rei­chen Facebook-Gewinnspiels.

 

Wir wün­schen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Auf­be­rei­ten und Pos­ten dei­nes Gewinnspiels!

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.