Corporate Influencer: die besten Markenbotschafter*innen sitzen im Unternehmen
Was Influencer*innen sind, wie sie arbeiten und was die Vorteile für Unternehmen sind, ist nichts Neues. Was viele noch nicht gehört haben, und noch weniger Unternehmen tatsächlich forcieren, sind sogenannte Corporate Influencer*innen.
Viele Mitarbeitende erzählen privat von ihrem Arbeitgeber, vom Engagement des Unternehmens oder von den Zuständen. Meist ist die Reichweite dabei aber überschaubar. Corporate Influencer*innen können genau hier gegensteuern: als relevanter Baustein einer modernen Unternehmenskommunikation können sie gezielt mehr Sichtbarkeit erlangen. Denn: Menschen folgen Menschen. Unternehmen wollen, dass ihnen vertraut wird. Der die Vorteile des Unternehmens aufzeigt, der es kennt und versteht. Wer kann das besser als Personen aus dem Unternehmen?
Durch ihre fachliche Expertise können sie Unternehmensbotschaften glaubwürdig auf Social Media verbreiten. So werden Corporate Influencer*innen Teil der externen Unternehmenskommunikation. Wir schenken nicht jedem Blogpost oder Social Media Post Vertrauen, speziell dann nicht, wenn ein Unternehmen dahinter steht. Beantwortet aber nun ein*e Expert*in relevante Fragen, bietet Lösungen oder erzählt aus ihrem*seinem Alltag, steigt dieses Vertrauen schnell.
Dem Blogpost von summ-it lassen sich folgende Zahlen entnehmen:
- 76 % der Befragten einer Umfrage gaben an, dass sie eher Inhalten vertrauen, die von „normalen“ Menschen geteilt werden, als Inhalten, die von Marken geteilt werden.
- Markenbotschaften wurden mit 561 % mehr Reichweite assoziiert, wenn sie von Mitarbeitern geteilt wurden, als die gleichen Botschaften, die über die offiziellen sozialen Kanäle der Marke (MSLGroup) geteilt wurden.
- Laut McKinsey kann die Nutzung sozialer Plattformen während der Arbeit die Produktivität um 20–25 % steigern, z.B. durch verbesserte Kommunikation, Wissenstransfer oder bessere interne und externe Zusammenarbeit.
Corporate Influencer können den Charakter und das Image einer Marke positiv beeinflussen. Richtig gemacht können sie zu Wachstum führen, Engagement aufbauen und Kund*innen/Follower*innen zum Handeln motivieren.
Wichtig ist dabei aber, Mitarbeitende zu finden, die das gerne machen und für deren Tätigkeiten als Corporate Influencer*in Zeit einzuräumen – das geht nicht nur nebenbei und sollte auch nicht als Freizeitaktivität gesehen werden. Lasst ihnen Freiraum, steckt aber auch Rahmenbedingungen ab – denn Meinungsfreiheit ist nicht grenzenlos.
Übrigens, auch aus Sicht von Corporate Influencer*innen gibt es einige Vorteile, warum es sich lohnt, sich dieser Position anzunehmen:
- Bei entsprechender Motivation kann das den eigenen Job bereichern
- Know-How im Bereich Social Media Marketing und Influencermarketing kann so aufgebaut werden
- Die eigene Positionierung kann gestärkt werden
- das wiederum kann sich positiv auf die weitere Karriere auswirken
Es lohnt sich also, im eigenen Unternehmen nach Influencer*innen zu suchen!
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.