7 Tipps, wie du mehr Leute auf Instagram erreichst
Die Zahl der Influencer*innen steigt von Tag zu Tag und auch die Flut an Postings. Und hier wird es immer wichtiger, dass du auf die Qualität deiner Posts großen Wert legst. Damit du in der Welt des Instagramings einen besseren Überblick bekommst, findest du hier Tipps, wie du deine Zielgruppe besser erreichst.
Suche dir die richtigen Hashtags
Wenn du die für deine Posts relevanten Hashtags herausfindest, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Post gesehen wird. Hashtags sind kein Nice-to-have, sondern ein Must und wir haben für dich bereits einen ausführlichen Beitrag zu Hashtags gepostet, den du dir durchlesen kannst.
Wann ist deine Zielgruppe überhaupt online und erreichbar?
Das ist ein Teil der Strategie, die für jede/n Influencer*in von Relevanz ist und Beachtung geschenkt werden sollte, um „seine“ Leute zu erreichen. Unser Tipp: Schaue in den Insights nach, wann deine Audience online ist. Diese findest du unter Einstellungen -> Insights -> Audience; scrolle nach unten und unter „Followers“ findest du die Zeiten, zu denen deine Follower online sind. So hast du gleich einen idealen Anhaltspunkt und weißt, wann du in Zukunft deine Fotos und deine Inhalte postest.
Welche Themen sind für dich und deine Follower am interessantesten?
Suche dir die Themen aus, die dich und deine Audience am meisten ansprechen. Bleibe dir aber stets treu dabei, denn deine Authentizität ist dein Asset und auch der Grund für deine loyalen Followers. „Creating a fake world“ ist definitiv out und wird dich nicht nachhaltig erfolgreich machen. Also bleibe bei dir und biete deinen Followern relevanten und wertvollen Content an.
Hast du Content verfügbar?
„Ohne Content keine Reichweite“, das versteht sich von selbst. Es ist wichtig, dass du dir im Vorfeld schon überlegst, zu welchen Kernthemen du Content erstellen willst. Als Influencer*in ist das Vorplanen das Um und Auf. Setze dich zum Beispiel an einem Tag hin und plane für die nächsten 2 Wochen den Content ein.
Qualität deiner Fotos
Gute Fotos machen einen guten Eindruck. Achte auf hochwertige Qualität deiner Fotos. Es macht durchaus Sinn dir eine gute Kamera zuzulegen. Natürlich kannst du auch mit deiner Handykamera die Fotos aufnehmen, wenn die Qualität passt. Achte auch auf die Beständigkeit der Fotos. Das bedeutet, dass eine gewisse Einheitlichkeit beim Durchscrollen deines Instagram-Accounts auffallen sollte. Das heißt allerdings nicht, dass sie alle gleich aussehen sollen. Das wäre für dich und deine Follower natürlich äußerst langweilig.
Lasse dich Taggen
Wenn du zum Beispiel Tipps gibst und die Follower setzen diese Tipps um, bitte sie, das zu posten und dich zu markieren oder deinen persönlichen Hashtag zu verwenden.
Beziehe deine Followers mit ein
Willst du mehr Followers? Schenke ihnen deine Aufmerksamkeit.
Stelle ihnen Fragen zu deinem Post. Was denken sie oder was würde sie zu dem Thema noch interessieren? Oder auch, ob sie zu dem Posting-Thema (egal, ob Travel, Fashion, Food, etc.) einen Tipp haben, den sie gerne mit dir und den Followern teilen möchten.
Reagiere auf die Comments. Zumindest mit einem „Gefällt mir“. Das zeigt auch deine Wertschätzung deinen Followern gegenüber. Das kannst du auch effizient gestalten, indem du einmal am Tag online gehst und für 10 Minuten die neuen Aktivitäten durchschaust. Du musst nicht ständig dafür online sein, denn das löst dann nur Stress aus.
Mit Beständigkeit wirst du mehr Leute und mehr Follower erreichen 😉
Have fun 🙂
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Marketings in den Schirm der PR mit hinein.”
Andres Frießnegg ist ein medienaffiner PR-Profi mit tiefem Verständnis für den österreichischen Markt und einer Liebe für Mode, Beauty und Lifestyle. Im Frühjahr 2022 gründete er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agentur, die fundiertes Know-How und jahrelange Erfahrung für Kund:innen anbietet, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihre Marken und Produkte optimal zu präsentieren.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 2
Vor ein paar Wochen haben wir hier bereits Techniken zur Ideenfindung für kreative Social Media Posts mit euch geteilt. Heute soll es um weitere Tipps und Strategien für kreative Postings gehen.
So gestaltest du kreative Social Media Posts – Part 1
Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschuldet: Kreativität. Viele Unternehmen, deren Produkte keine life-changing Innovationen sind, auf die die Welt nur gewartet hat, begeistern User*innen mit kreativen Beiträgen, die sich klar von der Konkurrenz abheben und einfach das gewisse Etwas haben.