Authentizität ist ja per se schon mal ein schwer auszusprechendes Wort. Noch schwieriger ist es manchmal, ihm treu zu bleiben. Wir alle orientieren uns an sozialen Normen und Rollen und versuchen, Erwartungshaltungen gerecht zu werden. Gleichzeitig predigen wir vor allem eines: wir selbst zu sein! Wie man das in deinem Alltag und Leben umsetzt würde wahrscheinlich Seiten über Seiten füllen, deswegen konzentrieren wir uns in diesem Post auf Glaubwürdigkeit auf Instagram:
Tipp #1: Bleib bei deinen Werten
Wenn du deine Werte nicht kennst, dann ist das mal dein erstes To Do. Deine Werte definieren. Das heißt nicht, dass sich die nie verändern dürfen, aber wenn du deine Werte kennst, dann wird es dir leichter fallen, sie an andere zu kommunizieren und dich zu positionieren.
Tipp #2: Plane voraus
Spontane Änderungen in der Kommunikation können in der Wahrnehmung der Empfänger*innen verwirrend sein. Unerwartete Veränderungen in der Kommunikation fallen meist auf – und das nicht immer positiv. Wenn du also deine Kommunikation änderst, dann nimm die Zeit dafür und plane voraus. Umso grundlegender die Veränderung ist, desto mehr Planung benötigt es.
Tipp #3: Du darfst dich ändern
Nichts ist in Stein gemeißelt. Wir alle verändern uns – zum Glück! Niemand ist je “fertig gebacken”. Veränderung steht also nicht im Konflikt mit Authentizität, also sei offen dafür!
Tipp #4:
Je stärker du schreist “Authentizität ist mein Steckenpferd” desto gekünstelter wirkt es teilweise. Wer authentisch ist, muss dies nicht extra erwähnen. Um Nike zu zitieren: Just do it!
Ja, es ist nicht immer leicht man selbst zu sein. Und wenn man es schafft, wird man meistens nicht von allen gemocht. Nur dass einem das dann hoffentlich egal ist 😉