Tei­len:

3 Apps zum Schnei­den und Bear­bei­ten dei­ner Vide­os am Handy

Kur­ze Vide­os kom­men bei vie­len Com­mu­ni­ties auf den Social Media Platt­for­men sehr gut an, weil man zum Bei­spiel die eige­ne Mes­sa­ge im Ver­gleich zu Fotos und Cap­ti­ons schön und prä­gnant zusam­men­fas­sen kann .

Auf Instagram wer­den zum Bei­spiel Vide­os auf der Explo­re Sei­te im Ver­gleich zu Fotos vier­fach ver­grö­ßert ange­zeigt, was natür­lich die Auf­merk­sam­keit stär­ker auf sich zieht. Auch beim Scrol­len durch den Feed fal­len beweg­te Bil­der mehr auf.

Da, ähn­lich wie bei Fotos, nicht gleich alles beim ers­ten Mal per­fekt funk­tio­niert ;), gibt es zum Glück Apps, mit denen wir die Vide­os schnei­den und ohne viel Auf­wand bear­bei­ten können.

Wir wol­len dir hier 3 Apps vor­stel­len, mit denen du ein­fach und schnell, dei­ne Vide­os pimpst und noch mehr an Auf­merk­sam­keit gewinnst.

Spli­ce

Spli­ce ist eine leicht zu bedie­nen­de Video­be­ar­bei­tungs-App. Mit Spli­ce kannst du das Bild­for­mat fest­le­gen, das Video ein­fach schnei­den und mit­tels der Crop-Funk­ti­on kannst du in bestimm­te Sequen­zen sozu­sa­gen hin­ein zu zoomen.

Auch eine Steue­rung des Audi­os ist mög­lich, wie bei­spiels­wei­se die Stumm­schal­tung in bestimm­ten Sequen­zen oder auch eine gänz­li­che Stumm­schal­tung des Tons.

Wei­te­res ver­fügt Spli­ce über eine inte­grier­te Musik­bi­blio­thek, die du für dei­ne Vide­os nut­zen kannst, um sie über dein Video zu legen. Ein wei­te­res Fea­ture ist die Bear­bei­tung der Auf­lö­sung dei­nes Videos.

Grund­sätz­lich ist Spli­ce kos­ten­los. Um alle Fea­tures nut­zen zu kön­nen, kannst du das kos­ten­pflich­ti­ge Abo nut­zen. Die­se App gibt es sowohl für iOS als auch für Android.

InShot

Mit InShot hast du die Mög­lich­keit, Fotos und Vide­os zu bear­bei­ten und Col­la­gen zu erstellen.

Beim Laden des Video als Pro­jekt kannst du gleich zu Anfang das Video trimmen.

Es gibt in der InShot App unzäh­li­ge tol­le Fea­tures. Du kannst auch hier das gewünsch­te For­mat fest­le­gen, je nach dem, für wel­che Platt­form du es nut­zen möchtest. 

Du kannst dein Video sowohl schnei­den als auch tei­len und ver­schie­de­ne Vide­os zusammenführen.

Dar­über hin­aus sind die Laut­stär­ke und Geschwin­dig­keit indi­vi­du­ell einstellbar.

Des Wei­te­ren stellt InShot auch kos­ten­los Musik zur Ver­fü­gung . Und du kannst zusätz­lich Tex­te und Auf­kle­ber über das Video legen und es so auf das nächs­te Level bringen.

InShot ist eine kos­ten­lo­se App für iOs und Android.

 

Video­Trim

Mit Video­Trim hast du eine wei­te­re App, mit der du Vide­os bear­bei­ten und kom­bi­nie­ren kannst. Auch in die­ser App ist ein ver­ein­fach­tes Schnei­den und Tei­len mög­lich. Du kannst hier eben­falls das For­mat und die Grö­ße auf die ent­spre­chen­den Social Media Platt­for­men anpassen.

Wei­te­re Fea­tures sind das Hin­zu­fü­gen von Hin­ter­grün­den und Erstel­len von Über­gän­gen. Auch Video­Trim ver­fügt über eine Musikbibliothek.

Video­Trim ist eine kos­ten­pflich­ti­ge App, die mit­tels Abo ihre Fea­tures zur Ver­fü­gung stellt. Video­Trim ist nur für iOS verfügbar.

Das sind unse­re Tipps zu Video­be­ar­bei­tung und wir wün­schen dir viel Spaß beim Erstel­len dei­ner außer­ge­wöhn­li­chen Videos! 🙂 

 

Wei­te­re Arti­kel, die dich inter­es­sie­ren könnten

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

“Für mich gehört der Begriff des Influencer:innen Mar­ke­tings in den Schirm der PR mit hinein.”

And­res Frießn­egg ist ein medi­en­af­fi­ner PR-Pro­­fi mit tie­fem Ver­ständ­nis für den öster­rei­chi­schen Markt und einer Lie­be für Mode, Beau­ty und Life­style. Im Früh­jahr 2022 grün­de­te er mit good AF eine PR- und Influencer:innen Agen­tur, die fun­dier­tes Know-How und jah­re­lan­ge Erfah­rung für Kund:innen anbie­tet, die auf der Suche nach neu­en Wegen sind, um ihre Mar­ken und Pro­duk­te opti­mal zu präsentieren.

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

So gestal­test du krea­ti­ve Social Media Posts – Part 1

Oft ist der Erfolg einer Brand auf Social Media einer Sache geschul­det: Krea­ti­vi­tät. Vie­le Unter­neh­men, deren Pro­duk­te kei­ne life-chan­­ging Inno­va­tio­nen sind, auf die die Welt nur gewar­tet hat, begeis­tern User*innen mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, die sich klar von der Kon­kur­renz abhe­ben und ein­fach das gewis­se Etwas haben.